
Deutscher Kinderverein Essen:
Hirschen gegen Kindesmissbrauch
Mit zwei Fernsehspots unterstützt die Hamburger Agentur Zum goldenen Hirschen den Deutschen Kinderverein Essen e.V. Die Bilder, die im Kopf entstehen, sind schockierend.
Mit zwei Fernsehspots unterstützt die Hamburger Agentur Zum goldenen Hirschen pro bono den Deutschen Kinderverein Essen e.V. Die Bilder, die im Kopf entstehen, sind schockierend. Bis Ende September werden die Spots auf RTL, Vox und N-TV zu sehen sein. "Kindesmisshandlung passiert hier und jetzt. Es handelt sich dabei auch keineswegs um ein Randgruppenproblem, wie allzu oft vermutet wird. Das einer breiten Öffentlichkeit wieder ins Bewusstsein zu rufen, das ist die Herausforderung, der wir uns mit den TV-Spots stellen", sagt Jens Portmann, Geschäftsführer Beratung bei den Hirschen.
Die Filme zeigen aber keine Gewaltszenen, sondern versuchen, die alltägliche Angst misshandelter Kinder deutlich zu machen. "Beim Kopfkino kann niemand wegsehen", sagt Axel Zimny, Geschäftsführer Kreation bei den Hamburger Hirschen.
Der 2012 gegründete Deutsche Kinderverein Essen e.V. ist ein überparteilich und überkonfessionell agierender Verein, der sich deutschlandweit aktiv für den Schutz von Kinderrechten einsetzt. Einen thematischen Schwerpunkt legt der Verein aktuell auf die Sensibilisierung der Gesellschaft für Kindesmisshandlung, von der nach der neuesten Statistik jedes sechste Kind in Deutschland betroffen ist. Rainer Rettinger, Geschäftsführer des Deutschen Kindervereins Essen: "Es geht hier um Kinderleben. Wir können die Verletzung von Kinderrechten, ganz besonders, wenn es um das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung geht, nicht tolerieren."
Die Fernsehspots entwickelte bei den Hirschen das Team um Zimny und Portmann, bestehend aus Aleksandra Stanczak (Art), Corinna Speck (Text) und Reinhard Krug (Art) sowie Natalie Albrecht (Beratung). Produzent: Mike Beims mit The Shack Hamburg; Regisseur: Guntram Krasting.
Diese haben ebenfalls pro bono ihr Wissen und Equipment zur Verfügung gestellt.