
Digitalisierung:
Hirschen übernehmen Tengelmann New Media
Unter dem Namen TraDeers E-Commerce bringt die Hirschen Group eine neue Tochter an den Start. Sie entsteht aus der mehrheitlichen Übernahme von Tengelmann New Media.
Die Hirschen Group mit Hauptsitz in Hamburg erweitert ihr Portfolio um E-Commerce: Gemeinsam mit dem Management übernimmt sie die Mehrheit an der 30-köpfigen Tengelmann New Media, bislang eine Tochter der Tengelmann-Gruppe. Seit dem 1. August agiert die neu formierte Agentur unter dem Namen TraDeers E-Commerce. Am heutigen Montag (5.8.) geht sie offiziell an den Start.
Ein halbes Jahr dauerte es, bis der Deal unter Dach und Fach war, sagt Ralf Rogosch gegenüber W&V. Rogosch, bisheriger Geschäftsführer von Tengelmann New Media, wird Geschäftsführer und Gesellschafter der neu formierten Agentur. Ihm zur Seite steht als Geschäftsführungspartner Jost Köllner, zugleich Geschäftsführer von Zum goldenen Hirschen Köln. Um die Handels- und Online-Speziaisten in der Gruppe zu integrieren, werden die Ex-Tengelmänner sukzessiver von Mülheim zu den Hirschen nach Köln umziehen. Köllner: "Es ist die perfekte Mischung. Wir bringen Kreativität und technische Expertise zusammen. Daraus kann eine neue Art von Business-Kreativität entstehen, die weit über klassische Kreativität hinausgeht."
Für die Hirschen ist es neuer Schritt in ihrer Digitalisierungsoffensive. Bereits vor einigen Monaten gründeten sie mit dem Institute of Electronic Business das Beratungsunternehmen iDeers Consulting, und bauten in der jüngeren Vergangenheit mit Ressourcenmangel eine Multi-Channel-Agentur auf. Zuletzt sorgte Marcus Kikisch als Digitalchef für die weitere Digitalisierung von Zum goldenen Hirschen. Inzwischen trennte man sich, die Position wird vorerst nicht neu besetzt und Agenturgründer Bernd Heusinger machte das Thema zu seiner Chefsache.
Tengelmann New Media bringt rund 20 Kunden ein, darunter plus.de, Garten XXL, Kaiser Tengelmann und Baby-Markt.de. Über letzteren kam auch der Deal zustande: Zum goldenen Hirschen kreiert die klassische Kommunikation für das Unternehmen, während Tengelmann New Media die E-Commerce-Agentur war. Mit der neuen Aufstellung wollen die Hirschen die komplette Wertschöpfungskette des digitalen Handels abdecken. Einen Konkurrenzkonflikt mit Real, Kunde von Zum goldenen Hirschen in Köln, sehen die Beteiligten nicht. Den Etat müssen die Kölner gerade verteidigen.