
Filmakademie Baden-Württemberg:
Holidaycheck: Wenn statt Jung von Matt Filmabsolventen werben
Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg haben für das Urlaubsportal Holidaycheck eine Online-Kampagne entwickelt. Der humorvolle Spot zeigt, warum auch weitgereiste Agenten vorher Hotelbewertungen lesen sollten.
Pünktlich zur Hauptreisezeit startet das Urlaubsportal Holidaycheck eine neue Online-Kampagne. Sie stammt aber ausnahmsweise nicht von Kreativagentur Jung von Matt/Alster, sondern entstand in Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg. Der 62-sekündige Spot im James-Bond-Stil zeigt, warum auch weitgereiste Agenten vorher Hotelbewertungen lesen sollten.
Die Idee zum Film entstand im Rahmen eines Kreativ-Pitches an der Filmakademie Baden-Württemberg. Aus 28 eingereichten Vorschlägen wurde im Mai 2015 ein Gewinner-Team ermittelt. Der nun realisierte Film basiert auf dem Story-Board des Absolventen Lasse Hartmann in Zusammenarbeit mit Tina Hechinger, produziert hat ihn Christian Cramer-Clausbruch. Der Spot zeigt zwei Hotelaufenthalte eines Agenten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Während das erste Szenario keine Wünsche offen lässt, bietet das zweite Szenario herbe Enttäuschungen.
Die Story passt zum Claim "Wer nicht checkt, reist dumm", mit dem Holidaycheck seit Januar 2015 seine Markenkommunikation betitelt. Die Markenkampagne wurde gemeinsam mit der Kreativagentur Jung von Matt/ Alster entwickelt.
Der neue Werbespot wird nicht im Fernsehen sondern lediglich online auf Youtube und Facebook zu sehen sein. Ein Novum für das Unternehmen. "Im Social Web geteilte Videos erreichen Menschen auf einer emotionalen Ebene, die eine klassische TV-Schaltung so nicht bieten kann", erklärt Inna Malygina, Campaign Managerin bei Holidaycheck. Mit dem im Januar 2015 gelaunchten Werbe-Spot "Training" konnte HolidayCheck über 3,5 Millionen auf Youtube Views generieren. Aktuell zählt HolidayCheck 1,9 Millionen Mitglieder in der Community, der Facebook-Auftritt des Reiseportals verzeichnet über 469.000 Fans.