
Smart Ideas:
Hologramm-Shows auf dem Kreuzfahrtschiff
Lebensechte Konzert-Illusionen sind das Geschäft der Berliner Künstlerin Leigh Sachwitz, Gründerin des Design Studios Flora & Fauna Visions.

Foto: Flora & Fauna Visions
Mit 3D-Hologrammen wird zwar schon seit ein paar Jahren experimentiert. Doch erst jetzt erreicht die Technologie eine Reife, mit der man perfekte optische Täuschungen erzeugen kann. Die Künstlerin Leigh Sachwitz, Gründerin des Design Studios Flora & Fauna Visions, inszeniert für TUI Kreuzfahrtschiffe 45-minütige Hologramm-Konzertshows mit Stars wie Ute Lemper, Dieter Hallervorden, Jan Vogler, Flying Steps und aktuell mit Heino.
"Die technologische Entwicklung ermöglicht es erst seit vergangenem Jahr, derart echte Bilder zu erzeugen, dass man glaubt, der Mensch stehe wirklich im Raum", sagt Sachwitz. An der richtigen Einstellung der 3D-Technik, Sound und Effekten hat sie mit ihrem Team etwa ein Jahr lang getüftelt. Die Stars werden nicht nur naturgetreu projiziert, sondern in aufwendiger Postproduktion in Shows mit vielen Spezialeffekten eingebettet. Sachwitz, ursprünglich Architektin aus Glasgow, lebt seit 1994 in Berlin und hat sich als Eventraum-Gestalterin in der Berliner Clubszene einen Namen gemacht, weil sie konsequent neue Technologien in ihre Arbeit einbezieht.
In Seoul werden bereits ganze Arenen mit Teenagern gefüllt, die in Hologrammkonzerten ihren Stars zujubeln. Wenn ein Entertainment-Unternehmen wie Eyellusion 2017 den toten Ronnie James Dio im Duett mit Livesängern auf die Bühne bringen will, oder sich Politiker wie Erdogan oder der linke französische Präsidentschaftskandidat Jean-Luc Mélenchon als Hologrammredner multiplizieren, löst das allerdings gemischte Gefühle aus.
Hinter "Smart Ideas" steckt ein neues Format zum Relaunch von W&V Online. Wir weisen damit regelmäßig auf spannende neue Entwicklungen hin. Mehr über den neuen Digitalauftritt von W&V auf Facebook und Twitter unter #rethought.