Durch die Bündelung entsteht an den bisherigen Standorten in München und Berlin eine Gruppe mit 150 Mitarbeitern, die die unterschiedlichen Formate des digitalen Publishings abdeckt und "gleichzeitig die Basis für organisches Wachstum bilden soll", so Schunk weiter. Es werde sich durch die Bündelung jedoch nichts an der Infrastruktur des Unternehmens ändern: Beide Standorte bleiben unverändert bestehen, auch die Zahl der Mitarbeiter werde sich nicht verringern. Erst im April hatte sich Holtzbrinck aber von der Partnerbörse Parship getrennt, im Oktober vergangenen Jahres von The Performance Network. Derzeit erreiche man mit den digitalen Publishing-Aktivitäten "monatlich mehr als 26 Millionen Menschen", so Schunk. "Mit dieser Gruppe bündeln wir jetzt auch formell Know-How und Expertise und erhöhen die Effizienz in der Zusammenarbeit, vor allem aber unsere Innovationsgeschwindigkeit weiter".


Autor: Lisa Priller-Gebhardt

Sie schreibt als Autorin überwiegend für W&V. Im Zentrum ihrer Berichterstattung steht die geschwätzigste aller Branchen, die der Medien. Nach der Ausbildung an der Burda Journalistenschule schrieb sie zunächst für Bunte und das Jugendmagazin der SZ, Jetzt. Am liebsten sind ihr Geschichten der Marke „heiß und fettig“.