Keine "normale Werbekampagne"

„Unser Newcomer bei den Hochdachkombis bietet eine große Vielfalt an Technologien und Assistenzsystemen, viel Platz und Flexibilität – plus Pkw-Komfort. Solch einem Allrounder wird eine normale Werbekampagne nicht gerecht“, sagt Christina Herzog, Direktorin Marketing Opel Deutschland. „Deshalb wollten wir es ganz anders machen und nicht, wie üblich, Familie mit Kind und Kegel ins Grüne schicken. Was zählt, sind Funktionalität und Fakten: Was kann der neue Opel Combo? Bekomme ich alles unter? Diese Antworten geben wir in unterschiedlichen Spots.“

Combo mit dem BVB

Ein Spot erklärt, was die Gefahren beim Torjubel mit dem Sicherheitsassistenten im Opel Combo zu tun haben. Mit dabei: Die Fußballstars Marco Reus, Lukasz Piszczek und Roman Weidenfeller, Spieler des langjährigen Opel-Partners Borussia Dortmund BVB:

„Opel & der BVB – eine gute Combo“, so heißt es auch in den sozialen Netzwerken. Außerdem haben Fans und User die Möglichkeit, in der gemeinsam mit der Digitalagentur MRM McCann entwickelten Kick-Like BVB“-App gegen die Profis im virtuellen Torwandschießen anzutreten. Aufgabe: Mehr Bälle im Combo zu versenken als die BVB-Spieler. An dem ersten Augmented-Reality-Spiel des Autoherstellers wirkten außerdem die Sportmarketing-Agentur Team Feldmann und der AR-Spezialist Garage51 aus Frankfurt mit.   


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.