
Hürden vom Kartellamt: Ara und Wortmann stoppen Projekt Salamander
Die Schuhhersteller Wortmann und Ara haben ihre Pläne aufgegeben, die Schuhmarken Salamander und Lurchi in einem Joint Venture zu führen. Als Grund geben die beiden Unternehmen absehbare kartellrechtliche Bedenken an.
Die Schuhhersteller Wortmann (Tamaris) aus Langenfeld und Ara (Loyd) aus Detmold haben ihre Pläne aufgegeben, die Schuhmarken Salamander und Lurchi in einem Joint Venture zu führen. Als Grund geben die beiden Unternehmen absehbare "gravierende kartellrechtliche Bedenken" an. "Beide Unternehmen sind zu dem Schluss gekommen, das die Voraussetzungen, unter denen Gemeinschaftsunternehmen dieser Art den Anforderungen des Wettbewerbsrechts genügen, eine zu hohe Hürde darstellen würden, um die Gesellschaft zukünftig erfolgreich führen zu können", heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.
Dabei war das Joint Venture hoffnungsvoll gestartet. Ara und Wortmann haben im September 2010 eine neue, 80 Schuhe umfassende Lurchi-Kollektion für Kinderfüße auf den Markt gebracht und damit der Marke zu einem Comeback verholfen. Die Neukollektion wurde von der Agentur Raumkontakt beworben.
"Wenn die unternehmerische Freiheit zu gering wird, muss man sich schweren Herzens von den Plänen trennen", sagte Wortmann-Geschäftsführer Wolfgang Illers der in Bielefeld erscheinenden Zeitung "Neue Westfälische". Ara und Wortmann hatten mehr als ein Jahr die Planungen für das Gemeinschaftsunternehmen vorangetrieben, dabei habe man sich bereits "in allen Punkten" einigen können. Doch die kartellrechtlichen Vorgaben und fehlende "Rechtssicherheit" bewogen die Unternehmen, das gemeinsame Projekt fallen zu lassen. "Gemeinschaftsunternehmen von Partnern, die ansonsten selbst auch im Wettbewerb stehen, unterliegen mittlerweile extrem hohen Anforderungen. Besonders auch Entscheidungen des Bundeskartellamts in jüngster Zeit würden die geplante Zusammenarbeit vor kaum lösbare Probleme stellen", so die Partner.
Die Marken Salamander und Lurchi haben schwierige Zeiten hinter sich. Galt Salamander bis in die Neunzigerjahre als eine der erfolgreichsten Schuhmarken Europas, ging es seit 2000 bergab. Mehrfach wechselte Salamander den Eigentümer, zweimal ging die Marke pleite. Ara ist seit Frühjahr 2009 der neue Eigentümer.