
IAA-Präsident Harald Zulauf: "Globales Marketing ist in Deutschland unterrepräsentiert"
Harald Zulauf, im Hauptberuf Chef der Agenturgruppe Media Consulta, will dafür sorgen, dass die International Advertising Association IAA endlich auch in Deutschland eine Rolle spielt.
Frischer Wind bei der Deutschen Sektion der International Advertising Association (IAA): Mit der Gründung einer Unit für Young Professionals, der gezielten Ansprache von mittelständischen Unternehmen und mindestens sechs Veranstaltungen pro Jahr soll der Verband endlich auch hierzulande mehr Gewicht bekommen. Der Fokus liegt dabei auf dem Themenschwerpunkt internationales Marketing und Kommunikation. Das hat der neu gewählte Vorstand auf seiner ersten Sitzung am Dienstag in Frankfurt beschlossen.
Weltweit hat die 1938 gegründete IAA rund 4.000 Mitglieder. In Deutschland ist die Zahl seit der Gründung des "German Chapter" im Oktober 2005 jedoch kaum über 50 hinausgekommen. Das soll sich jetzt ändern, dafür will der im Frühjahr neu gewählte Präsident Harald Zulauf sorgen. "In Deutschland ist globales Marketing unterrepräsentiert", kritisiert Zulauf, CEO der Berliner Agenturgruppe Media Consulta. "Es gibt keinen Verband außer der IAA, die sich darum kümmert. Auch der Fokus der Agenturen liegt nur auf Deutschland. Und die deutschen Network-Agenturen haben nichts zu sagen, die Entscheidungen fallen woanders."
Mit einer Reihe von Maßnahmen wollen Zulauf und seine Vorstandskollegen, darunter Schatzmeister Bernd Reuter (Accenture) und Vizepräsident Peter Lewis (Mediaedge:cia) für mehr Relevanz sorgen. Berufseinsteigern will man mit einer eigenen Gruppe (Young Chapter) eine Plattform für Austausch und Fortbildung bieten. Im Schulterschluss mit Hochschulen soll es Ende 2010 erstmals ein Seminar zum Thema integrierte Kommunikation in Berlin geben. Für Januar 2011 steht dann eine anderthalb-tägige Fortbildung zu internationaler Mediaplanung in Frankfurt auf der Agenda.
Neue Mitglieder hofft Zulauf im Mittelstand zu finden. "Mittelständische Unternehmen machen in Deutschland die Basis aus, sie werden immer globaler und brauchen Input für internationales Marketing", sagt Zulauf. Den will die IAA Produkt- und Marketing-Managern sowie Werbeleitern mit Best Cases von anderen Mittelständlern liefern. Ein monatlicher E-Newsletter werde erstellt. Zudem sind nutzwertbringende Veranstaltungen geplant, darunter auch Länder-Veranstaltungen. Im kommenden Jahr will man sich zum Beispiel der Marketing-Kommunikation in Brasilien widmen, wo 2014 die Fußball-WM und 2016 die Olympischen Spiele stattfinden werden. Der Verband will sich zudem um die Themen "Auswirkungen von CSR auf globale Marketing-Kampagnen" und Social Media kümmern.
Höchste Priorität hat für Zulauf aber, "dass wir den Verband nach außen ordentlich kommunizieren. Man muss wissen, wofür die IAA steht und was man von einer Mitgliedschaft hat." Deshalb wird es einen Informationsfolder geben und die IAA-Website wird überarbeitet. Um all die Baustellen und Vorhaben in den Griff zu bekommen, wird eine Geschäftsstelle in Berlin eingerichtet mit einer Vollzeitkraft. Zudem stellt Zulaufs Agenturgruppe Media Consulta ihre Ressourcen zur Verfügung und sponsert unter anderem den Webauftritt.