
Kampagnen für iPhoneX :
IPhone-Verkaufsstopp: So profitieren die Händler
Apple muss in Deutschland die Modelle iPhone 7, 8 und X aus den eigenen Verkaufsregalen nehmen. Die Tech-Händler aber nutzen die Chance und werben sogar mit dem Verkaufsstopp.

Foto: Screenshot Cyberport
Während Apple sich im Patentstreit mit Qualcomm selbst an den deutschen Verkaufsstopp seiner Modelle iPhone 7,8 und X halten muss und in seinen hauseigenen 15 Shops keines dieser Smartphones mehr anbietet, nutzen nun die großen Online-Tech-Händler die Gunst der Stunde. Sie werben teilweise sogar damit, dass die Modelle bei ihnen noch zu haben sind. Cyberport beispielsweise lockt auf der Startseite seines Online-Shops unter dem Motto "Verboten gut".
Auch Händler Gravis macht offensiv Werbung mit den Modellen:
Sogar die Mobilfunkunternehmen ignorieren den schwelenden Patentstreit zwischen Apple und Qualcomm und verkaufen Tarif-Kombis mit Apple-Smartphone-Kombis munter weiter. Hier ein Werbe-Beispiel von O2:
Apple will indessen das Verkaufsverbot wie angekündigt kippen. Der Konzern hat Berufung gegen das Urteil vom 20. Dezember eingelegt. Der Chipkonzern Qualcomm hatte vor Gericht das Verkaufsverbot in Kraft gesetzt, indem er vergangene Woche als Sicherheit Wertpapiere im Wert von 1,34 Milliarden Euro hinterlegte. Das Landgericht München hatte die Verletzung eines Qualcomm-Patents durch Apple festgestellt.
Die Unternehmen zeigen allerdings unterschiedliche Auffassungen über das Ausmaß des Verkaufsverbots. Während Apple nur den Verkauf auf den eigenen Seiten stoppte, hält Qualcomm dagegen, dass Apple die betroffenen Geräte laut Gerichtsurteil auch bei allen Einzelhändlern in Deutschland einziehen müsse.
Die von Qualcomm hinterlegte Sicherheitsleistung von jeweils 668,4 Millionen Euro für die beiden Verfahren, in denen es um ein Patent ging, soll den iPhone-Konzern gegen mögliche Verluste absichern, falls er in dem Prozess am Ende Recht bekommen sollte. Bei dem Patent geht es um eine Technologie, die den Stromverbrauch von Telekommunikations-Chips anpasst, damit der Akku länger hält.
So ganz ohne Werbe-Auftritt geht es natürlich auch für Apple nicht, derzeit macht der Smartphone-Hersteller verstärkt Werbung für das iPhone Xs und das iPhone XR. Auf der CES in Las Vegas hält sich Apple mit einem eigenen Auftritt zurück. Dafür allerdings wirbt der Konzern groß für seinen Datenschutz. Der Konzern hat auf eine Häuserwand neben dem Messegelände ein übergroßes Werbebanner angebracht mit der Botschaft: "Was auf deinem iPhone passiert, bleibt auf deinem iPhone."
(mit dpa-Material)