
IVW: Die Sommerflaute beginnt
Im Juni geht der Trend in den Online-Zahlen der IVW leicht abwärts. In der Spitzengruppe zieht Spiegel Online an Pro Sieben Online vorbei, dafür legt außerhalb der Top Ten Sat.1 spektakulär zu.
Flaute in der IVW-Spitze: Nur zwei Angebote aus der Top Ten nach Visits legen in den Juni-Zahlen zu, die meisten verlieren leicht. Die gebündelt ausgewiesenen VZ Netzwerke liegen (mit minus sechs Prozent und 438 Millionen Visits) nach wie vor gut vor dem früheren Spitzenreiter T-Online (403 Millionen Visits, ebenfalls rund sechs Prozent weniger als im Mai). Die Plätze Drei bis Sechs gehen wie gehabt an MSN (249 Millionen), Yahoo (202 Millionen), Wer-kennt-wen (164 Millionen) und Bild.de (151 Millionen).
Aus dieser Gruppe legt nur Axel Springers Boulevardportal mit 1,3 Prozent leicht gegenüber dem Mai zu. Mit 4,2 Prozent wächst Spiegel Online (140 Millionen) am stärksten in der Top Ten und schiebt sich an ProSieben Online vorbei, das mit 120 Millionen Visits mehr als zehn Prozent einbüßt. AOL verliert 6,9 Prozent (64 Millionen Visits), Mobile.de ebenfalls rund zehn. (59 Millionen Visits). SevenOne Intermedia kann den Abbruch bei der ProSieben-Präsenz eher gelassen sehen: Sat.1 Online legt um satte 180 Prozent auf fast 46 Millionen Visits zu und liegt damit auf Rang 13. "Dieser hohe Zuwachs ist vor allen durch einen Rekordtraffic auf kicktipp.de, dem kostenlosen Tippspiel, entstanden, das in Sat1.de integriert ist", sagt Sönke Kranz, Leiter Produktmanagement Multimedia von Sat.1 und kabel eins. "In den ersten vier WM-Tagen hatte kicktipp.de bereits 5,5 Millionen Visits produziert, was deutlich besser ist als bei der WM 2006."
Unter Nachrichtenangeboten herrscht in der Spitzengruppe wenig Abstand: Welt Online liegt mit knapp 32 Millionen vor Süddeutsche.de, das mit einem Zuwachs von 8,5 Prozent erstmals die 30-Millionen-Marke knackt. Direkt dahinter folgt Focus mit 29 Millionen Visits. FAZ.net legt um rund drei Prozent auf 23 Millionen Visits zu, Stern.de verliert leicht und landet bei 21 Millionen. Zeit Online liegt bei 16,5 Millionen Visits.
Im Vermarkter-Ranking liegt InteractiveMedia weiterhin an der Spitze (478 Millionen Visits), IQ digital folgt dahinter mit 463 Millionen. Die Sender-Vermarkter SevenOne Media und IP Deutschland bringen es auf 322 respektive 302 Millionen. Dahinter folgen die Verlags-Vermarkter Axel Springer (221 Millionen), Tomorrow Focus (164 Millionen), Spiegel QC (148 Millionen) und G+J Electronic Media Sales (113 Millionen). Die Plätze Neun und Zehn gehen an die OMS (110 Millionen) und Hi-media (68 Millionen).
Im Segment der Kommunikationsfachpresse bleibt W&V an der Spitze: Wuv.de verzeichnete 1,25 Millionen Visits und liegt wie schon im Vormonat vor Meedia.de (1,09 Millionen) und Horizont (0,80 Millionen).