
IVW: Zeitschriftenauflage schrumpft um rund zwei Prozent
Etwa 15 Magazine verkauften im dritten Quartal über 50.000 Hefte weniger als im selben Zeitraum 2010. "Der Spiegel" bleibt weiter unter einer Million, "Landlust" schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Dies sind einige der Auflagenzahlen, die von der IVW vorab veröffentlicht wurden.
Die gesamte verkaufte Auflage der Publikumszeitschriften schrumpfte im dritten Quartal 2011 um 1,8 Prozent. Lässt man neu hinzu gekommene Objekte wie „11 Freunde“ (Auflage: ca. 84.000) oder „Hörzu Wissen“ (ca. 140.000) außen vor, so beträgt der Rückgang sogar fast 2,4 Prozent. Bei den überregionalen Tageszeitungen (ohne „Bild“) zeigt sich ein Auflagenminus von einem Prozent. Das geht aus den aktuellen Zahlen des VDZ-Auflagendienstes hervor. Dabei handelt es sich um eine Vorab-Veröffentlichung eines Teils der kommende Woche offiziell bereitgestellten Auflagenzahlen der IVW für das dritte Quartal 2011.
Die höchsten absoluten Rückgänge hatte den Zahlen zufolge unter den Kauftiteln „TV Spielfilm plus“. Das Kombi aus „TV Spielfilm“ und „TV Today“ blieb mit einer Auflage von 1,52 Millionen Exemplaren etwa 129.000 Exemplare unter seinem Vorjahresabsatz – das sind waren stattliche acht Prozent. Verluste von über 80.000 verkauften Heften hatten auch „Chip“ und „TV Movie“. Ein Minus zwischen 70.000 und 80.000 verkauften Exemplaren waren es bei „Bravo“, „PC Welt“ und „Auf einen Blick“. Insgesamt weisen rund 15 Magazine Verluste von mehr als 50.000 verkauften Heften aus. Von allen insgesamt gut 400 aufgeführten Zeitschriften und überregionalen Wochenzeitungen in der VDZ-Liste wiesen fast zwei Drittel rückläufige Auflagenzahlen aus.
Die Gewinnerliste führt hingegen Springers „TV Digital“ an. Das Blatt brachte es im dritten Quartal auf 1,82 Millionen Exemplare, rund zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Unter den weiteren Titeln mit deutlich positiver absoluter Entwicklung finden sich etwa „Geo Epoche“ und „Landlust“. Bei beiden gab es ein Plus von über 60.000 Heften. „Landlust“ weist damit im Zweimonatsrhythmus rund 810.000 verkaufte Hefte aus. Insgesamt steigerten acht Hefte den Absatz um 50.000 oder mehr Exemplare.
Mit Abstand auflagenstärkster Titel bleibt das Mitgliedermagazin des ADAC: die „ADAC Motorwelt“ bringt es pro Monat auf 13,64 Mio. Exemplare (+0,6 Prozent). Auflagenstärkster Kauftitel ist – ein weiteres Mal – „TV 14“. Das Bauer-Magazin liegt mit 2,41 Millionen Exemplaren minimal über dem Vorjahresquartal. Mehr als eine Million Exemplare pro Ausgabe verkaufen nur noch Titel aus dem Segment der Programmpresse, darunter neben den genannten auch „TV Movie“, „Hörzu“, „TV Direkt“ und „Auf einen Blick“. Knapp unter der Million bleibt der „Spiegel“ mit 0,97 Millionen verkauften Hften pro Woche.