
Werbewirkung :
Im AIM-Anzeigentracking überzeugt erneut Nivea mit Printwerbung
Michelin, Nivea und 1&1 belegen die Spitzenplätze des Juni-Rankings beim Ad Impact Monitor (AIM) der Verlage.
Im AIM-"10x10 Ranking" für den Juni können – einmal mehr - Anzeigenmotive von Nivea punkten. Auch 1&1 rangiert erneut auf Spitzenplätzen. Die Anzeige für Michelin – Modell Primacy - rollt beim "Appeal", der "Unverwechselbarkeit" und der "Originalität" auf die vorderen AIM-Ränge. Der von 13 Verlagen finanzierte Ad Impact Monitor bietet Erkenntnisse über Kommunikationsleistung, Aktivierungsniveau und das Wirkung von Printmotiven.
Die Details: Die Anzeige von "Nivea Soft Milk" belegt bei der sofortigen "Markenerkennung", der Glaubwürdigkeit sowie den "Actions taken/planned" den ersten Platz und bei der "Recognition" und dem "Appeal" den dritten Platz. Die Werbetruppe von Beiersdorf hat damit einmal mehr bewiesen, dass sie für die bekannte Marke Nivea immer wieder glaubwürdige Reklame-Motive anschiebt. Die Anzeige "1&1 DSL Internet und Telefon" geht bei der "Recognition" als Sieger hervor; es findet sich bei der "sofortigen Markenerkennung" auf dem zweiten Platz. Ferner rangiert es bei Personen mit Hochschulabschluss in punkto "Informationsgehalt" an zweiter Stelle. Auch 1&1 ist kein Unbekannter im Markenranking, hat der Telekommunikationsanbieter seit Start von AIM im Herbst 2012 mehrmals diverse Kategorien angeführt.
Ebenfalls auf den Top-drei-Platzierungen finden sich Anzeigen von Die Bahn DB, Colgate, Vernel, Hansaplast, Mercedes-Benz, Hornbach und Ikea. Wobei das Motiv des Möbelkaufhauses gleich vier Mal auftaucht: als Zweitplatziertes beim "Appeal" und als "Drittplatziertes" bei der "sofortigen Markenerkennung", der "Glaubwürdigkeit" und der "Unverwechselbarkeit".
Die Analyse im Juni der von Personen mit unterschiedlichem Schulabschluss als informativ empfundenen Motive zeigt zudem, dass sich Anzeigen von "Pampers Active Fit", "Maggi fix & frisch Schnitzel-Röllchen", "1&1 DSL Internet und Telefon" sowie dem "VW Tiguan LIFE" in allen Bildungsklassen unter den Top-Ten-Motiven befinden. Ein weiteres Motiv von VW – nämlich vom VW Polo Life – liegt sowohl bei den Realschülern als auch den Hochschülern auf dem ersten Platz, während bei den Hauptschülern die Anzeige von reifen.com als Sieger in punkto "Informationsgehalt" hervorgeht. Zudem findet sich das erstmals im AIM Anzeigentracking getestete Motiv von reifen.com bei den Hochschülern unter den Top Ten der als informativ empfundenen Anzeigen.
Ebenfalls zum ersten Mal dabei sind Motive von Dona, Vorwerk und Yokohama. Außerdem wurden drei Motive der neuen Kampagne der Bundesregierung "Das Chancenheft" in dieser Welle getestet - insgesamt waren im Juni 120 verschiedene Motive im Rennen. Nun spricht Helge Volkenand, Geschäftsführer AIM e.V., von einem "anhaltenden Nachfrageboom nach den AIM Motivtests". Mit der Juni-Welle habe der Monitor die 4000er Marke geknackt und könne jetzt "Aussagen zu generellen Wirkzusammenhängen auf Branchen- und Zielgruppenebene erstellen".
Die einzelnen Ergebnisse im AIM-"10x10 Ranking" für den Juni finden Sie in unserer Bildergalerie.