
Lane Bryant:
#ImNoAngel: US-Dessous-Marke Cacique verteilt Seitenhiebe gegen Victoria's Secret
Das US-Übergrößen-Label Lane Bryant setzt in einer neuen Dessous-Kampagne #ImNoAngel auf Kurvenmodels - und teilt gegen die Wäschemarke Victoria's Secret aus.
Das amerikanische Modelabel Lane Bryant startet mit einer neuen Kampagne für die Dessous-Eigenmarke Cacique. Mit dem Hashtag #ImNoAngel (Deutsch: Ich bin kein Engel) - in Anlehnung an die Models von Victoria's Secret - geht das Unternehmen gegen die Ende vergangenen Jahres kritisierte Kampagne des Unterwäsche-Riesen vor.
Im Spot zeigen sich die "Engel" der Dessousmarke gertenschlank und werben für den "Body"-BH mit dem Slogan "The perfect body". Für viele Kunden eine Herabwürdigung der Frauen, die keinen makellos geformten Model-Körper besitzen. Die neue Kollektion von Cacique soll dagegen Frauen in jeder Konfektionsgröße das Gefühl vermitteln sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. Für die Kampagne zeichnet die Werbeagentur Laird+Partners aus New York verantwortlich.
Eine der Schönheiten im Werbespot ist Ashley Graham. In der diesjährigen Bademoden-Ausgabe des Sportmagazins "Sports Illustrated" vom Februar ist das Plus-Size-Model als das neue Gesicht der Bademodenmarke Swimsuitsforall zu sehen. Auch in der Cacique-Kampagne bekommt Graham einen eigenen Auftritt. Im 16-sekündigen Spot übermittelt sie die Botschaft: Beauty is beyond size (Deutsch: Schönheit geht über Größe hinaus).
Seit Veröffentlichung des Werbespots auf dem Youtube-Kanal der Modemarke für Übergrößen kamen über eine Millionen Klicks zusammen. Auch auf Instagram und Twitter ist die Kampagne seit dem Start ein Viral-Hit.