Herbst-Kampagne von Scholz & Friends:
Innogy meldet sich mit Humor zurück
Die Energiemarke Innogy, die von RWE zu Eon wandert, startet eine Vertriebskampagne für Smart-Home und Photovoltaik-Produkte. Die Spots feiern humorvoll die smarten Heldentaten von Innogy-Kunden.

Foto: Innogy
Lebenszeichen von Innogy: Der Energieversorger, der in einem spektakulären Deal von Mutterkonzern RWE zerschlagen werden und künftig zu Wettbewerber Eon gehören soll, startet eine Vertriebskampagne. Unter dem Motto "Erlebe, was dein Zuhause kann" zeigt die Agentur Scholz & Friends mit viel Humor, wie Smart-Home- und Photovoltaik-Produkte Innogy-Kunden zu Action-Helden des Alltags mutieren lassen.
Die Innogy-Herbstkampagne läuft ab 1. November zunächst in Kinos an, die in der Nähe von Innogy-Verkaufspunkten liegen. Im ersten Spot demonstriert Scholz & Friends unterhaltsam, wie Smart-Home-Anwendungen das Leben erleichtern. Es sei denn, man nimmt die Handlungsempfehlungen allzu ernst. Wie der Hausherr im Film: Das Smartphone meldet dank SmartHome-Sicherheitspaket während der Unwetterfront ein offenes Fenster. Vom Begreifen der "Notlage" bis zum Schließen des Fensters ist nun reichlich Action angesagt - in Zeitlupe, was die Dramatik deutlich steigert:
Ein zweiter Spot, der den Mythos des Lichtbringers Prometheus zeitgemäß und mit aufwendiger 3D-Animation thematisiert, folgt im November. Der moderne Prometheus ist in dem bildgewaltigen Film eine Frau.
Zusammenarbeit mit J. Walter Thompson Amsterdam
Robert Krause, Geschäftsführer Kreation bei Scholz & Friends: "Die diesjährige Herbstkampagne hebt unsere Kommunikation für die Marke Innogy auf die nächste Stufe. Die Spots sind dabei kreative Highlights und setzen die Produkte von Innogy aufmerksamkeitsstark in Szene."
Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit J. Walter Thompson Amsterdam entwickelt und wird über Kino, Social Media, Online-Banner, Online-Mobile, OOH, Funk, Anzeigen, Mailing, POS etc. ausgespielt.
Filmproduktion ist Stink, Berlin. Regie führte Owen Trevor. Mediaagentur ist Mediacom Düsseldorf. Verantwortlich beim Kunden Innogy sind Gerald Schomburg (Head of Marketingmanagement Deutschland), Sabine Schmittwilken (Head of Global Brand Management), Vera Deininghaus (Marketingmanagement Deutschland), Diana Augustin (Brand Management) sowie Dinah Melon Fernandez (Marketingmanagement Deutschland).
Die Zukunft von Innogy
Die Zukunft der Marke Innogy bleibt indes ungewiss: Mutterkonzern RWE, Deutschlands größter Stromproduzent, hatte im Frühjahr mit Konkurrent Eon ein Tauschgeschäft im Wert von rund 20 Milliarden Euro vereinbart. Eon soll die Sparten Vertrieb und Netz übernehmen, RWE die Stromproduktion mit erneuerbaren Energien. Der bisherige Geschäftsbereich von Innogy wird somit zerschlagen. Den Widerstand gegen diese Pläne hat die börsennotierte Noch-RWE-Tochter laut Medienberichten mittlerweile aufgegeben.
Erst 2016 hatte RWE mit viel Aufwand und Millionenbudget die neue Endkonsumentenmarke Innogy im Markt eingeführt. Das markante Corporate Design (siehe auch aktuelle Motive) stammt von Jung von Matt/Brand Identity. Die klassische Kommunikation kam und kommt nach wie vor von Scholz & Friends Berlin.