WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Internetbranche kritisiert massiv EU-Datenschutz-Novelle

Am Mittwoch hat die EU-Kommissarin Viviane Reding in Brüssel die von der Digitalwirtschaft mit Bangen erwartete neue Datenschutz-Verordnung vorgestellt. Die Verbände BVDW, Bitkom melden umgehend Bedenken an. Verlegerverbände BDZV und VDZ sind in puncto Leserwerbung allerdings erleichtert.

Text: Uli Busch

25. Januar 2012

Wie angekündigt, hat EU-Grundrechtekommissarin Viviane Reding am heutigen Mittwoch in Brüssel die neue Verordnung zum Datenschutz vorgelegt. "Die Bürger haben nicht immer das Gefühl, die volle Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu haben", sagte Reding nach dpa-Berichten. Um das zu ändern, will sie Bürgern ein "Recht auf Vergessen" einräumen. Besonders ins Visier nimmt die Kommissarin soziale Netzwerke wie Facebook. Diese müssten Daten in Zukunft auf Wunsch ihrer Nutzers wieder löschen. Zudem dürfen Unternehmen die Zustimmung zur Datenverarbeitung nicht stillschweigend voraussetzen, sie muss ausdrücklich erteilt werden.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) kritisiert den vorliegenden Entwurf: "Problematisch erscheint die offenbar vorgesehene extreme Ausweitung des Konzepts der ‚personenbezogenen Daten‘", sagt Thomas Schauf, Projektleiter Selbstkontrolle Online-Datenschutz im BVDW. Diese hatte er schon im zuletzt bekannt gewordenen Entwurf beanstandet (siehe Kontakter 04/2012). Diese führe dazu, dass zunächst grundsätzlich und faktisch jedes Datum und auch rein technische Informationen als personenbezogen gelten könnten. "Dies hätte in der Praxis eine Inflation von Einwilligungsanfragen für den Nutzer zur Folge", betont Schauf. Hierdurch würde der beabsichtigte Warneffekt für den Nutzer bei wirklich sensitiven Eingriffen unterminiert und widerspreche dem Prinzip der Datensparsamkeit.

Schlechte Noten zum vorgeschlagenen Einwilligungsprinzip kommen auch vom Hightech-Verband Bitkom: "Es ist nur auf den ersten Blick verbraucherfreundlich, für alles und jedes eine gesonderte Einwilligung zu verlangen, und sei es noch so nachrangig“, erklärte Bitkom-Präsident Dieter Kempf. "Mit einem solchen Ansatz würde das Web zu einem Hindernisparcours umgebaut.“ Zwar seien einige problematische Vorgaben aus ersten Entwürfen offenbar überarbeitet worden, insgesamt würden die Bedingungen für die Datenverarbeitung jedoch erschwert.

Als einen wichtigen "Schritt in die richtige Richtung" haben dagegen die Verlegerverbände VDZ und BDZV die Ausnahmeregelungen für die journalistische Datenverarbeitung bei der Novellierung der EU-Datenschutzrichtlinie bezeichnet. Sie begrüßen den Verzicht auf Beschränkungen der adressierten Leserwerbung für Zeitungen und Zeitschriften sowie des Frei- und Wechselversands von Fachzeitschriften. Genauer prüfen wollen sie noch, welche Auswirkungen der Entwurf auf die digitalen Geschäftsmodelle der Verlage haben könnte. "Online-Werbung, Bewerbung digitaler Abonnements, E-Commerce etc. dürften durch EU-Datenschutzrecht nicht beschädigt werden, soll die Presse die digitale Zukunft in Europa mitgestalten“, so die Verlegerverbände in einer gemeinsamen Mitteilung.

In der kommenden Ausgabe der W&V (04/2012) werden mögliche Auswirkungen der Novelle unter die Lupe genommen.

(ks/lr/dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.