Durch die Bereinigung geht kein Kunde verloren, heißt es. Die Düsseldorfer Agentur habe so gut wie keine eigenen Kunden betreut, vielmehr vor allem andere Büro unterstützt. Eine Ausnahme sei Henkel. Für den Konsumgütermulti ändere sich aber nichts, da er bereits auch Kunde von BBDO in Düsseldorf sei.

Düsseldorf ist nicht die erste Standortbereinigung bei Interone. Schon im Februar 2012 hatte die Gruppe das Büro in Köln aufgegeben, das unter anderem für Marken wie Toshiba gearbeitet hat.

Interone wurde 2000 als BBDO Interone gegründet. Die Gruppe ist eine hundertprozentige Tochter der BBDO Germany. Auf der Kundenliste stehen u.a. BMW, Munich Re, Telefónica o2, Schweppes, Payback und Migros. (ph/ds)


Autor: Daniela Strasser

Redakteurin bei W&V. Interessiert sich für alles, was mit Marken, Agenturen, Kreation und deren Entwicklung zu tun hat. Außerdem schreibt sie für die Süddeutsche Zeitung. Neuerdings sorgt sie auch für Audioformate: In ihrem W&V-Podcast "Markenmenschen" spricht sie mit Marketingchefs und Media-Verantwortlichen über deren Karrieren.