
Jörg Pilawa bestätigt den Wechsel zum ZDF
Es ist fixiert: Gegenüber der "SZ" spricht der Noch-ARD-Mann Jörg Pilawa über den Vertrag mit dem ZDF, den er in diesen Tagen unterschrieben hat.
Jörg Pilawa verlässt definitiv die ARD und heuert beim ZDF an. "Im Oktober 2010 fange ich beim ZDF an, den Vertrag habe ich in dieser Woche unterschrieben," sagt der TV-Mann im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Fest steht damit: Pilawa wird beim Zweiten bis zu seinem Eintritt eine Sendung für den späten Abend entwickeln, die vermutlich Dienstagabend im ZDF laufen wird. Zum Konzept will er sich gegenüber dem Blatt nicht genauer äußern.
Gegenüber der "SZ" betont Jörg Pilawa, dass er für die Dauer seins Vertrages bis zum 30. April 2010 für die ARD im Einsatz sein wird. "Wir werden das wohl bis Ende 2009 vorproduziert haben", so so Pilawa. Es geht bei der ARD um "Das Quiz mit Jörg Pilawa", dem stabilen Quotenbringer am Vorabend, und viele große Abendshows im Ersten wie etwa "Frag doch mal die Maus" oder "Kennen Sie Deutschland?". Zu den Beweggründen für seinen Wechsel zum ZDF sagt Pilawa, der seine Karriere beim privaten Sender Sat.1 startete: "Ich habe neun Jahre für die ARD erfolgreiches Programm gemacht, alles in allem waren das 2000 Sendungen. Ich stand jetzt, mit 44 Jahren, vor der Entscheidung: Mache ich das noch einmal drei Jahre weiter und anschließend noch einmal drei Jahre, dann wäre ich 50 und würde in die Annalen der deutschen Fernsehgeschichte endgültig als der Quiz-Onkel eingehen." Da habe das ZDF etwas anderes geboten: "eine Sendung zu entwickeln, die am späten läuft und anders gestaltet ist als jede Quiz-Sendung", so Jörg Pilawa gegenüber der "SZ". Hinzu kommt: Jörg Pilawa wird nach eigener Aussage beim ZDF deutlich weniger arbeiten als bislang für die ARD. Lange genug verhandelt hat er mit ARD und ZDF.
Die ARD-Sendungen hat Jörg Pilawa mit seiner Firma White Balance, der er seit 2005 und dem Verkauf an MME als Geschäftsführer vorsteht, selbst produziert. Mit dem "Stamm meiner Firma" will Pilawa über das Jahr 2010 hinaus arbeiten und damit auch für das ZDF produzieren. Ob White Balance weiterhin - auch ohne den Frontmann Pilawa - den Quiz-Platz im ARD-Vorabend mitproduziert, kann Pilawa in dem Interview nicht beantworten. "Vielleicht will die ARD ein anderes Format und einen anderen Produzenten. Ich kann verstehen, dass sie sich das gut überlegt."
Nun steht für Das Erste harte Arbeit an. Das ZDF hat mit Pilawa den Platz gefüllt, den Johannes B. Kerners Wechsel zu Sat.1 hinterlässt. Wer bei der ARD in Pilawas Fußstapfen tritt, ist unklar. Immer wieder kochen Gerüchte hoch, wonach Sat.1.-Moderator Kai Pflaume ein Kandidat sein könnte.