WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ :
Japanische Bank befördert Roboter zum Kundenberater

Seine Name ist "NAO" und er möchte mit Ihnen über Geld sprechen: Die Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ lässt jetzt einen Roboter auf ihre Kunden los. Bisher kommen schon zwei Filialen in den Genuss des humanoiden Bankers.   

Text: Sebastian Blum

4. Februar 2015

Seine Name ist "NAO" und er möchte mit Ihnen über Geld sprechen: Das japanische Geldinstitut Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ lässt erstmals einen Roboter im Kundenservice arbeiten. Der Techno-Banker muss sich jedoch noch bewähren. Aktuell arbeitet "NAO" in zwei Filialen der Tokioter Großbank.

Der humanoide Kundenberater ist indes kein gebürtiger Japaner: "NAO" kommt ursprünglich aus Paris und ist das geistige Kind der französischen Firma Aldebaran Robotics, die dem japanischen Telekomriesen Softbank gehört. Ausgestattet mit einer Stirn-Kamera kann der Roboter anhand des Gesichtsausdrucks und der Stimme die Stimmung des Kunden erkennen. Im Beratungsgespräch ist "NAO" zudem nicht nur aufgrund seiner 25 beweglichen Gelenke äußerst flexibel: Der Humanoide beherrscht insgesamt 19 Sprachen.

Neben dem PR-Effekt hat der Roboter für das Geldinstitut jedoch einen weiteren Zweck. Mit Blick auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio soll der neue Mitarbeiter eine steigende Anzahl ausländischer Kunden abfertigen. Ob diese - zugegeben ein wenig unpersönliche - Strategie aufgeht, muss sich indes zeigen. Für die Deutsche Bank und die Commerzbank wäre "NAO" zumindest aus Image-Sicht eine Alternative: Der Marktwert beider Institute ist durch Finanz-Manipulationen menschlicher Mitarbeiter zuletzt abgestürzt. 

Im Gegensatz zu Deutschland sind Roboter in Japan keine Einzelerscheinung: Erst vergangenen Oktober stellte Nestlé Japan mit dem Humanoiden "Pepper" seinen neuesten Mitarbeiter vor. Der Kaffee-Roboter stammt ebenfalls aus dem Hause Aldebaran Robotics. (via Werbewoche) 

     


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Sebastian Blum

08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.