
Jeder siebte Internet-Nutzer ist Raubkopierer
Illegale Downloads aus dem Internet erscheinen vielen als Kavaliersdelikt
Jeder siebte Internetnutzer in Deutschland hat schon einmal illegal Musik, Filme oder Software aus dem Internet heruntergeladen. Das entspreche sieben Millionen Bundesbürgern, erklärte der Branchenverband Bitkom unter Berufung auf eine Umfrage. Zwei Drittel dieser Befragten gaben allerdings an, nur in der Vergangenheit illegale Downloads getätigt zu haben.
Am häufigsten greifen junge Internetnutzer auf illegal angebotene Musik, Filme und Software im Internet zurück. Den Angaben zufolge hat jeder dritte Internetnutzer zwischen 18 und 29 Jahren Erfahrung mit illegalen Downloads. Fünf Prozent der Befragten wollten sich in der Umfrage allerdings nicht dazu äußern, ob sie schon einmal illegale Downloads getätigt haben, bei den jüngeren Internetnutzern waren es sogar 13 Prozent.
In der Umfrage im vergangenen Jahr hatte ein Viertel der Befragten Raubkopien von Musik, Filmen und Software als akzeptabel bezeichnet - unabhängig von der Frage, ob sie selbst solche Downloads tätigten. 66 Prozent hielten dies damals allerdings für kein Kavaliersdelikt.