
Graubünden:
Jung von Matt bringt Leben in ruhigsten Ort der Schweiz
Tschlin am Rande Graubündens ist der ruhigste Ort der Schweiz: Doch Jung von Matt/Limmat sorgte im Juni dafür, dass das Dorftelefon der Gemeinde eine Woche lang nicht zur Ruhe kam.

Foto: Jung von Matt
Das Bergdorf Tschlin ist angeblich der ruhigste Ort der Schweiz. Es liegt am östlichen Rand Graubündens, im Dreiländereck Schweiz - Österreich - Italien, hoch über dem jungen Inn. Die Mehrheit der 166 Dorfbewohner spricht Rätoromanisch.
Die Gemeinde verfügt über ein eigenes Dorftelefon mitten im Ort. Normalerweise klingelt es nie. Die Agentur Jung von Matt/Limmat sorgte im Juni allerdings dafür, dass das Telefon fast eine Woche lang nicht mehr zur Ruhe kam. Grund dafür war eine Promotion-Aktion. Schafften es die Tschliner nicht, den Hörer rechtzeitig abzunehmen, gewann der Anrufer einen Urlaubsaufenthalt im Dorf.
Die armen Einwohner mussten ganz schön rennen. Die Bilanz nach sechs Tagen: 4.000 Gespräche, 30.000 versuchte Anrufe, 1,5 Millionen Views auf Youtube und Facebook und über 500.000 Besucher auf Dorftelefon.ch.
Inzwischen ist es aber wieder ruhig im Dorf.
Ziel der Aktion war es, die kleinen Orte innerhalb der Ferienregion Graubünden bei ihrer touristischen Vermarktung zu unterstützen.
Ein Monat zuvor hatte bereits die Aktion "The Swedish Number" von Schweden Tourismus für Aufmerksamkeit gesorgt: Wer diese Nummer wählte wurde mit einem Schweden irgendwo im Land verbunden und durfte mit ihm sprechen, worüber er wollte.