
Jung von Matt taucht in Thomas' Netzwelt
Peep-Show im Netz: Jung von Matt filmt eine Woche lang die Internetnutzung des typischen deutschen Durchschnitts-Users. Auch wenn er schläft.
Morgens, halb zehn in Deutschland. Auf Thomas PC rotiert ein Bildschirmschoner, der Computer darf ausruhen, die Familie widmet sich ihrem Offline-Leben. 18:57 Uhr. Thomas surft auf Youtube, weil in seiner Arbeit über einen neuen Kinofilm gesprochen wurde. Er sucht den Kinotrailer und wird schnell fündig. Sonntag, 15.20 Uhr: Thomas braucht zwar kein Auto, schaut aber trotzdem bei Mobile.de rein - nur so zum Gucken.
Wo und wie lange Thomas Müller surft, wann er sich ausloggt, wo er shoppt, wen er anruft, wenn der Rechner abstürzt - all dies kann die Netzgemeinde minutiös nachschauen in "Deutschlands häufigster Netzwelt", die seit Mittwoch online ist. Für das Projekt hat Jung von Matt / Planning 50 Studien und Statistiken über Onlinenutzung ausgewertet, Experten interviewt und Leute besucht, die dem Durchschnitt möglichst nahe kommen. Dann wurde im Sommer 2011 eine Woche lang die exemplarische Internetnutzung der fiktiven Figur Thomas abgefilmt, der für den typischen Surfer Pate steht: eher männlich, eher berufstätig und Anfang 40.
168 Stunden Videomaterial in Echtzeit sind so zusammen gekommen, die Netzwelt-Besucher können auf einer Zeitleiste zwischen den Stunden und Tagen hin- und herspringen. Die Ergebnisse der Recherche serviert die Agentur außerdem als kleine Info-Häppchen neben den einzelnen Seiten. Zum Beispiel, dass in Deutschland alle zehn Minuten bei Ebay eine Schrankwand versteigert wird. Oder dass die beliebtesten Passwörter ziemlich banal sind. Für das Projekt kooperiert die Agentur mit Spiegel Online.
Mit der Netzwelt von Thomas füllt Jung von Matt erneut nüchterne Statistik-Daten mit Leben. Seit fünf Jahren wird online die fiktive Durchschnittsfamilie Familie Müller in ihrem Wohnzimmer begleitet. Vor zwei Monaten kam das typische deutsche Durchschnittsjugendzimmer dazu.