
Mintel-Bier-Report:
Junge Zielgruppen präferieren alkoholarmes Bier
Schon lange vor der Corona-Krise kämpften Brauereien mit sinkendem Bierkonsum. Dann kamen geschlossene Lokale und abgesagte Events dazu. Die jüngsten Trends liefert der Mintel-Bier-Report.

Foto: Krombacher
Viele deutsche Biertrinker greifen zu alkoholfreien oder -armen Varianten. Unter den 18 bis 24-Jährigen greifen mittlerweile sogar 49 Prozent zu solchen Biersorten, während das bei den Über-45-Jährigen gerade einmal 36 Prozent tun. Insgesamt sind es 41 Prozent über sämtliche Altersgruppen hinweg.
"Aufgrund der Bewegungseinschränkungen im Zuge des Lockdowns hatten viele Menschen Angst vor einer Gewichtszunahme", sagt Heidi Lanschützer, Associate Director bei Mintel. "Es ist daher verständlich, dass während dieser Zeit viele versucht haben, auf kalorienhaltige und ungesunde Lebensmittel und Getränke weitestgehend zu verzichten."
Der Bierkonsum in Deutschland sinkt seit Jahren
Der Bierkonsum ist seit Jahren rückläufig: Zwischen 2015 und 2019 hat sich der Pro-Kopf-Konsum in Deutschland von 109,5 auf 104,8 Litern um mehr als vier Prozent verringert. Die Covid-19-Pandemie hat die Branche dann in diesem Frühjahr und Sommer zusätzlich auf eine harte Probe gestellt: geschlossene Lokale und flächendeckend abgesagte Events bis hin zum Münchner Oktoberfest.
Angesichts des steigenden Gesundheitsbewusstseins sieht der neue Bier-Report (Mintel) große Chancen in der Vermarktung des geringeren Kaloriengehalts bei alkoholarmen Sorten. Dieses Potenzial werde aber bislang kaum genutzt. Dabei findet knapp ein Drittel (32 Prozent) der deutschen Biertrinker den Gerstensaft gesünder als so manch andere alkoholischen Getränke. 45 Prozent der Bierkäufer halten das Getränk für zu kalorienhaltig, während weitere 16 Prozent den Wunsch nach einer größeren Auswahl an kalorienreduzierten Bieren äußern.
Nachfrage nach funktionellen Biersorten nimmt zu
Interesse an Biersorten, die nach dem Sport getrunken werden können, zeigen 38 Prozent der Biertrinker. 42 Prozent dieser Befragtengruppe trinken alkoholfreies bzw. -reduziertes Bier. Weitere 30 Prozent derselben Konsumentengruppe wünschen sich eine größere Auswahl an kalorienreduzierten Optionen. Nachfrage besteht außerdem nach funktionellen Biersorten: So finden sieben Prozent der Verbraucher Sorten mit zugesetzten Vitaminen und Mineralien ansprechend, unter den 25 bis 34-jährigen Millennials liegt der Anteil sogar bei 21 Prozent.