Unitymedia könnte ebenso wie die KDG weitere direkte Kundenzugänge aus der so genannten Netzebene 4 gebrauchen - der "letzten Meile" zum Kunden, mit dem Netzbetreiber dann auch einen direkten Kontakt mit Vermarktungschancen aufbauen können. Doch dem Blatt zufolge gibt es neben den Kabelkonzernen auch andere Interessenten für Orion. „Wir verzeichnen einwachsendes Interesse von Telekomunternehmen, die im Gegensatz zu Kabelunternehmen frei von kartellrechtlichen Problemen agieren könnten“, sagt Tele-Columbus-Chef Michael Buhl. Das Bundeskartellamt hatte sich zuletzt trotz des monatelangen Drängens der KDG gegen eine Marktbereinigung im deutschen Kabelmarkt ausgesprochen. Seit Monaten wird der Mobilfunkbetreiber Vodafone als Kaufinteressent im Kabelmarkt genannt.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.