Die KEK wacht eigentlich über die Konzentration in den klassischen Medien TV, Print oder Radio - das besagt schon der Namen "Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereicht". Nach und nach haben die Konzentrationsberichte der vergangenen Jahre aber auch die neuen Medien und insbesondere das Internet als wichtiges Marktinstrument hervorgehoben. Dass die Potsdamer nun das Internet in die Betrachtung der Medienkonzentration einbeziehen, verwundert daher wenig.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.