WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kabel-Ehe mit Unitymedia kostet Managern von KabelBW den Job

Die größere Liberty-Tochter Unitymedia setzt sich an der Spitze sich durch: Der frisch fusionierte Kabelkonzern Unitymedia KabelBW wird von Lutz Schüler gelenkt. Harald Rösch verlässt den Netzbetreiber.

Text: Petra Schwegler

3. Juli 2012

Seit dem 1. Juli besteht Unitymedia KabelBW. Die beiden jetzt fusionierten Töchter von Liberty Global, Unitymedia in Nordrhein-Westfalen und Hessen sowie die zuletzt von Liberty übernommene Firma KabelBW in Baden-Württemberg, sind zu einer gemeinsamen Organisation verschmolzen – mit harten Konsequenzen für das Top-Management der Baden-Württemberger: CEO von Unitymedia KabelBW ist der bisherige Chef von Unitymedia, Lutz Schüler. Hinzu kommt CCO Herbert Leifker (bisher in gleicher Position bei Unitymedia) sowie die beiden bisherigen Unitymedia-Co-Chief Financial Officers Jens Müller und Jon Garrison.

Einzig Chief Technology Officer (CTO) Uwe Bärmann stößt von KabelBW hinzu; er ist dort bisher in gleicher Position tätig gewesen. Die bisherigen Geschäftsführer von KabelBW, CEO Harald Rösch, CFO Holger Püchert und Chief Marketing Officer (CMO) Christoph Nieder, scheiden dagegen laut einer Mitteilung aus dem Unternehmen aus. Für die Meldung von KabelBW Unitymedia verantwortlich ist Katrin Köster – bisher Sprecherin des Kölner Parts der Kabel-Partner. Das fusionierte Unternehmen weist allerdings darauf hin, dass in der zweiten Führungsebene auch diverse Unitymedia-Manager das Haus verlassen hätten - der Auswahlprozess sei "sehr transparent und fair gewesen".

Die neu formierte Liberty-Tochter Unitymedia KabelBW erreicht mit seinen operativen Gesellschaften insgesamt 12,5 Millionen Haushalte in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg. "Für die Kunden ändert sich zum 1. Juli nichts: Die operativen Gesellschaften und Marken Unitymedia und KabelBW bleiben erhalten. Zukünftig werden sich die Marken jedoch optisch und inhaltlich angleichen“, heißt es.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.