
Verbraucher-Dienst gegen "Werbemüll":
Kahn hält für "Werbestopper" den Briefkasten sauber
Die Verbraucher-Organisation GDVI startet mit dem neuen Online-Dienst Werbestopper einen Feldzug gegen unerwünschte Werbung im Briefkasten. Die Agentur Bloom sichert sich den Etat - und Testimonial Oliver Kahn für die Kampagne.

Foto: Werbestopper
Der neue Dienst "Werbestopper" ist eine Art Adblocker - für die reale Welt. Der Online-Service der Gesellschaft zur Durchsetzung von Verbraucherinteressen (GDVI) geht nicht gegen Online-Werbung vor, sondern will Verbrauchern helfen, den eigenen Briefkasten von unerwünschter Werbung "sauber zu halten".
Die Agentur Bloom hat die Launch-Kampagne für den "Werbestopper" entwickelt und dafür Welttorhüter Oliver Kahn als Testimonial gewonnen. Zuvor konnte sich die Agentur mit Sitz in München und Nürnberg in einem Pitch durchsetzen.
Unter Werbestopper.de und über die App können sich Verbraucher kostenlos registrieren und unerwünschte Postwurfsendungen blockieren, egal ob persönlich adressierte oder nicht adressierte. Die Entscheidung, ob jegliche Reklame gestoppt werden soll oder ob ausgewählte Prospekte weiterhin im Briefkasten landen dürfen, liegt dabei beim Nutzer.
Der Feldzug gegen den "Werbemüll" soll auch der Umwelt dienen. Deshalb kooperiert die GDVI mit der Naturschutzorganisation WWF.
Um Verbraucher auf den "Werbestopper" aufmerksam zu machen, startet mit dem Ex-Nationalkeeper ab 13. September eine großangelegte Launch-Kampagne. Als Leadagentur betreut Bloom die Konzeption und Umsetzung einer Plakatkampagne, die in elf deutschen Großstädten zu sehen sein wird, sowie alle Digital-Maßnahmen. Um den Social-Media-Auftritt kümmert sich die Agentur Pretty Social. Parallel dazu schickt die Pixelschickeria eine Bewegtbild-Kampagne ins Rennen. Die Maßnahmen bestehen aus drei verschiedenen Online-Spots, drei Pre-Roll-Ads, einem Journalistenfilm, sowie einer Making Of-Sequenz. Diese werden auf Youtube, Facebook und www.werbestopper.de laufen.
Ziel ist es, den Traffic auf der Website zu erhöhen. Der Etat liegt im siebenstelligen Bereich.
"Der Werbestopper ist ein sinnvoller Verbraucher-Service, der natürlich erst einmal ins Bewusstsein der Zielgruppe gelangen muss", erklärt Christian Geltenpoth, Geschäftsführer der GDVI. "Bloom hat unsere Erwartungen und die Aufgabenstellung am besten verstanden und uns mit ihrer kreativen Idee überzeugt."
Auf den Plakatmotiven ist der Titan neben seinem Briefkasten zu sehen: