
Kamerafahrten für Streetside starten am Montag
Microsoft legt kommende Woche los mit dem Fotografieren deutscher Häuser und Straßen.
Microsoft darf damit beginnen, für seinen geplanten Kartendienst Streetside deutsche Häuser zu fotografieren. Die mit 360-Grad-Kameras bestückten Autos starten am 23. Mai in Nürnberg, Fürth und Erlagen. "Wir haben Microsoft zugesagt, dass sie die Daten erst einmal erfassen dürfen", bestätigte der Leiter der bayerischen Datenschutzaufsicht, Thomas Kranig. Gleichzeitig sei allerdings noch nicht klar, wie der Konzern letztlich mit den Daten umgehe.
"Wir haben intensive Gespräche geführt, die in mir die Hoffnung gestärkt haben, dass wir zu einer gütlichen Einigung kommen", sagte Kranig. Weil die deutsche Niederlassung von Microsoft in Unterschleißheim bei München sitzt, ist Kranig hierzulande für den Konzern zuständig. Er bleibe bei seiner Haltung, dass Microsoft denjenigen, die hinter den Fassaden wohnten, die Möglichkeit einräumen müsse, der Veröffentlichung zu widersprechen – und zwar bevor die Fotos ins Netz gestellt werden. Andernfalls müsse er den Start des deutschen Ablegers von Microsoft Streetside per amtlicher Verfügung verhindern.
Microsoft will 60 deutsche Städte fotografieren und noch im Sommer erste Straßenkarten mit Rundumsicht in seine Suchmaschine Bing stellen.