
10. "Contiental Studentenumfrage 2013":
Keine Quote, sondern mehr Balance
Arbeitswelt, Beruf und Karriere: Continental präsentiert aktuelle Ergebnisse seiner Langzeit-Studentenumfrage.Bereits seit zehn Jahren spürt Continental den Karriere-Trends und Wünschen junger Menschen nach.
Studierende sehen Männer bei den Karrierechancen klar im Vorteil, trotzdem befürwortet nur gut ein Viertel (26 Prozent) eine gesetzliche Frauenquote. Etwa zwei Drittel (65 Prozent) der in der 10. „Continental-Studentenumfrage“ Befragten sind der Ansicht, dass Frauen gegenüber Männern bei der Karriere benachteiligt sind. Das sind einige der Kernaussagen der Jubiläumsausgabe der Langzeitstudie des internationalen Automobilzulieferers und Reifenherstellers, die in der vergangenen Woche in Hannover vorgestellt wurde. In diesem Jahr wurden die Erwartungen zu den Themen Arbeitswelt, Beruf und Karriere abgefragt. Für die repräsentative Studie sprach das Institut für angewandte Sozialforschung Infas mit 1011 Studierenden.
„Die Ergebnisse bestätigen einmal mehr, dass junge Menschen keine Quote wollen. Vielmehr wünschen sie sich eine Arbeitswelt, in der Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen sind“, erklärte Continental-Personalvorstand Elke Strathmann. „Mittlerweile sind sogar mehr Männer (59 Prozent) als Frauen (55 Prozent) bereit, ihre beruflichen Ziele für eine Familie zurückzustellen.“ Grundsätzlich legt die „Generation Y“ (junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren) großen Wert auf eine individuelle Lebensgestaltung – Sicherheit und Planbarkeit sind wichtige Aspekte.
Bereits seit zehn Jahren spürt Continental den Karriere-Trends und Wünschen junger Menschen nach. Download der Jubiläums-Studentenbroschüre: www.continental-corporation.com
Continental ist ständig auf der Suche nach qualifizierten Hochschulabsolventen und Young Professionals. Dabei stehen besonders Studierende technischer Studiengänge wie Chemie, Maschinenbau oder Ingenieurwissenschaften im Fokus. Aber der Automobilzulieferer biete auch Jobs für Studierende aus nicht technischen Bereichen - und zwar für nahezu alle Fachrichtungen. Über die mehr als 600 Ambassadors weltweit erreicht Continental 250 Universitäten.
Das international aufgestellte Unternehmen bietet insgesamt über 20 verschiedene Ausbildungsgänge und 17 duale Studiengänge an. Deutschlandweit starten rund 600 junge Menschen an 33 Standorten mit Continental ein duales Bachelor-Studium oder eine Ausbildung. Zusätzlich fördert Continental in Deutschland 16 Jugendliche mit einer einjährigen Einstiegsqualifizierung.