
Kerner verlässt das ZDF im Oktober
Jetzt ist es offiziell: Der 1. Oktober wird nach mehr als elf Jahren Johannes B. Kerners letzter ZDF-Arbeitstag sein. Bereits am 7. August ist er für den IP-Kanal Liga total von T-Home zum Bundesligastart mit von der Partie.
Jetzt ist es offiziell: Der 1. Oktober wird nach mehr als elf Jahren Johannes B. Kerners letzter ZDF-Arbeitstag sein. Ein ZDF-Sprecher bestätigte am heutigen Freitag einen entsprechenden Bericht der "Süddeutschen Zeitung".
Kerner habe am Mittwoch seinen Auflösungsvertrag unterschrieben und werde erstmals am 22. Oktober für seinen neuen Sender Sat.1 die Berichterstattung von der Champions League moderieren. Bereits am 7. August ist er für den IP-Kanal Liga total von T-Home zum Bundesligastart mit von der Partie. Dort hat er sich für vier Jahre verpflichtet. "Liga total" wird von der Constantin Sport Medien betrieben, einer Tochter der Constantin Medien. Zuvor hatte Constantin bereits mit den Kommentatoren Hansi Küpper und Wolff Fuss in Sachen Fußball-Berichterstattung.
Das ZDF bestätigte, dass bereits eine Woche nach Kerners Weggang Markus Lanz die Nachfolge am Donnerstagabend übernehmen werde. Offen sei jedoch, was an den vakant werdenden Sendeplätzen am Dienstag und Mittwoch passiere - sie waren bisher auch von Kerner besetzt. Vermutlich werden zwei neue Moderatoren an den Tagen durch Talks führen. Auch ein neuer Name für den bislang von Kerner moderierten ZDF-Jahresrückblick ist im Gespräch: Thomas Gottschalk, der auch die Spendengala "Ein Herz für Kinder" am 12. Dezember moderiert, soll diesen Job übernehmen.