
Kampagne für zwei Zielgruppen:
Kia bucht erstmals Influencer als Werbehelfer
Mit dem neuen Kia Rio peilt der Autohersteller junge Erwachsene und deren Eltern an. Entsprechend breit gefächert ist die Kampagne zum Marktstart. Dabei testet Kia erstmals adressierbare TV-Werbung und Influencer-Marketing.

Foto: Kia
Am 11. Februar kommt der neue Kia Rio in den Handel, die mittlerweile vierte Generation des Kleinwagenmodells. Der Hersteller peilt zwei potenzielle Käufergruppen an: Junge Erwachsene und deren Eltern. Entsprechend breit gefächert ist die Werbekampagne zum Marktstart. Motto: "Der neue Kia Rio. Dein Leben. Deine Regeln."
Die internationale Kampagne wurde von Innocean Worldwide Europe, der Leadagentur mit Sitz in Frankfurt, für Kia Motors Deutschland adaptiert. Für die Media-Planung ist Havas Media, Frankfurt, zuständig.
Der TV-Spot umgarnt beide Zielgruppen - die jungen Erwachsenen tanzen auf der Straße oder wälzen sich im Festival-Schlamm, ihre Eltern genießen als "Empty Nesters" ihre neu gewonnene Freiheit und entspannen sich. Darauf zielt auch der Text ab: "Wenn man endlich kein Kind mehr ist oder die Kinder aus dem Haus sind, dann geht das Leben richtig los."
Bis Ende März ist der 20-Sekünder auf allen reichweitenstarken Privatsendern in der Primetime zu sehen, mehr als 800 Mal wird er ausgestrahlt. Auch auf der Microsite zum Kia Rio, um Youtube-Kanal der Marke und auf den Videoportalen von Prosieben und RTL ist der Film eingebunden. Zum Marktstart gibt es im Spot einen Hinweis auf die "Kia Lounge", ein Eventkonzept in den Autohäusern, das mit der Rio-Kampagne Premiere feiert. Außerdem testet Kia Motors Deutschland zum ersten Mal adressierbare Werbung mit "Switch-Ins". Zuschauer mit Smart-TV leitet der "Red Button" auf eine Microsite, die ihnen den nächstgelegenen Kia-Händler präsentiert.
Social Media und Influencer-Marketing
Neue Wege geht der Autohersteller auch in den sozialen Netzwerken, über die junge Käufer gezielt angesprochen werden. Auf Instagram und Snapchat setzt Kia zum ersten Mal auf verschiedene Influencer, die den Rio in ihren Kanälen präsentieren. Auf der Facebook-Seite bewerben Formate wie Canvas Ads, Carousel Ads oder Lead Ads den neuen Kia Rio. Das internationale Master wurde laut Agenturangaben kanalübergreifend von Jung von Matt/Next Alster zusammen mit Facebook Deutschland entwickelt.
Das neue Modell hat auch auf anderen Online-Portalen seinen großen Auftritt, großflächige Homepage-Takeover sind unter anderem auf Bild.de, Autoscout24.de und Mobile.de gebucht. Das jüngere Publikum spricht Kia auf dem Spiegel-Ableger Bento.de, der mobilen App der "FAZ" und im Vice-Netzwerk an. Hier werden Banner inhaltlich auf die Themen Musik, News, Sport und Gaming abgestimmt, die in der Kampagne eine große Rolle spielen. Ergänzt wird die digitale Kampagne durch mobiles Marketing und Suchmaschinenmarketing.
Ganzseitige Printanzeigen werben für den Kia Rio in großen Automobilzeitschriften wie "Auto Motor und Sport", "Auto Bild", "Autozeitung" und "Auto Straßenverkehr". Beworben wird das Modell auch in der Broschüre „Kia News“, die am vergangenen Wochenende fast 19,5 Millionen Haushalte erhalten haben.