
Retro-Moped:
Kickstarter: Werber eröffnen mit Liberta Motorcycles
Marke und Kommunikation aus einer Hand: Holger Pütting, Tom Yamaoka, Peter Wendt und Marianne Dölz haben eine gemeinsame Leidenschaft entdeckt und sind Partner bei Liberta Motorcycles. Ihre Marke: ein Retro-Moped. Der Laden in Hamburg wird am 1. August eröffnet. Ein paar Karten für die Einweihungsparty haben wir hier für Sie.
Holger Pütting, Tom Yamaoka, Peter Wendt und Marianne Dölz haben eine gemeinsame Leidenschaft entdeckt: Die Branchengrößen alle sind Partner bei Liberta Motocycles. Die junge Firma bringt ein Retro-Moped auf den Markt. Die Werbe- und Medienprofis helfen nicht nur als Finzanziers, sondern auch mit ihrem Fachwissen. Schließlich träumen viele Werber davon, eine Marke nach eigenen Vorstellungen von A bis Z aufzubauen, groß zu machen, vielleicht sogar kultig. Das kann nun wahr werden: Am 1. August eröffnet die Liberta Garage um 18 Uhr in Hamburg in der Hafencity. Erwartet werden etwa 400 Gäste, darunter natürlich viele Werber, die Essen, Getränke und Liveauftritte genießen können.
Liberta Motorcycles baut ein Zweirad, nach eigenen Angaben eine Mischung aus "Bobber und Chopper", das wie eine Harley klingt und wahlweise mit 50 oder 125 Kubikzentimetern Hubraum verkauft wird. Zielgruppe sind Autofahrer: Das Modell Liberta T1-50 darf jeder fahren, der seinen Autoführerschein vor dem 19. Januar 2013 gemacht hat und mindestens 16 Jahre alt ist. Für die 125er braucht man einen Motorradführerschein Klasse A1 (oder Klasse B, erworben vor dem 1. April 1980).
Die Idee zur Liberta hatte Niels-Peter Jensen, Ex-Vizeweltmeister im Mountainbiking. Sein Ziel: "Wir wollen die coolsten Mopeds auf deisem Planeten bauen". Also suchte er Partner für Liberta Motorcycles (LMC). Gefunden hat er Holger Pütting von der Agentur Nest One, den PR-Mann Tom Yamaoka, Marianne Dölz, Ex-Geschäftsführerin bei der Verlagsgruppe Handelsblatt, sowie Peter Wendt, Ko-Gründer der Hamburger Agentur Iiintegrated one. Nest One mit einem Team um Lars Debbert kümmerte sich um Namensfindung, Design und Positionierung sowie die Gestaltung der Liberta Garage. Peter Wendt und seine Agentur entwickelten das Logo, das für On- und Offline Medien und zeichnen für die Umsetzung aller Werbemaßnahmen verantwortlich. Praktisch: Der Firmensitz vom LMC befindet sich im selben Haus wie Wendts Agentur. Er sieht beträchtliches Potenzial in Liberta: "Wir wollen daraus eine breite Lifestyle-Marke machen." Beworben wird die Marke bislang vor allem viral und via Social Media. Thomas Bober von Iiintegrated one: "Sowohl das Erlebnis des realen Showrooms als auch die Kommunikation über die Website und die Social-Media-Kanäle sollen über echte Menschen mit realen Geschichten und einem ehrlichen qualitätsvollen Produkt erlebbar werden."
Ab 3. August ist die Liberta Garage am Lohseplatz hinter dem Prototypenmuseum dann täglich von Montag bis Samstag geöffnet. Hier sind Prototypen und aktuelle Liberta-Motorrädern ausgestellt, außerdem gibt es eine Werkstatt und ein Bistro. "Wir haben im Zentrum der neuen Hafencity einen Ort zum Sein geschaffen, der ein Veranstaltungsort für den way of life von Liberta ist", sagt Nest-One-Chef Holger Pütting. (ph/sh)