Der Verkauf von 100.000 Aktien der Klassik Radio AG durch Ulrich Kubak steht dagegen offenbar nicht in Zusammenhang mit der geplanten und nicht realisierten Gesellschaft Dario. Nach Angaben eines Sprechers handelt es sich hierbei um einen Privatverkauf von Kubak, dem größten Einzelaktionär der Gesellschaft, an einen „attraktiven Investor“. Der Verkauf des Aktienpakets sei seit längerer Zeit beabsichtigt und geplant, um den free float der Aktien der Klassik Radio AG zu erhöhen.

Dem Vernehmen nach bemüht sich Esther Raff derzeit um Investoren, um die Pläne für einen dritten großen Radiovermarkter trotzdem noch realisieren zu können. Bereits im Vorfeld hatten Agenturen signalisiert, dass sie durchaus Interesse daran hätten, wenn das bisherige Duopol aufgebrochen würde. Mit an Bord wird vermutlich auch Christian Lea sein, der zusammen mit Raff das Unternehmen Dario aufbauen wollte. Aus gut informierten Kreisen verlautete, dass der Vertrag von Lea mit Klassik Radio gekündigt worden sei.


Autor: Helmut van Rinsum

Helmut van Rinsum berichtet als Fachjournalist seit vielen Jahren über die Entwicklungen der Medien- und Marketingbranche. Er schreibt regelmäßig über Themen aus dem Online- und Social-Media-Marketing und publiziert für diverse Blogs. Einmal pro Woche verfasst er den Social Media Newsletter, zudem ist er Herausgeber des Newsletters "Künstliche Intelligenz im Marketing" sowie des dazugehörigen Blogs. Van Rinsum ist Vater von drei Kindern und lebt mit seiner Familie in München.