
Konzerthaus Dortmund und Jung von Matt beenden letztes Lied der "Titanic"
Das Konzerthaus Dortmund und Jung von Matt/Neue Elbe starten eine Musikexpedition, mit der sie die legendäre Bordkapelle der Titanic ehren wollen. An Bord eines Kreuzfahrtschiffes sind acht Orchestermusiker unterwegs zum Ort der Tragödie, um dort das letzte Konzert der toten Musiker zu beenden.
Die tragische Geschichte dieser Bordkapelle ist legendär, denn die acht Musiker harrten bis zum bitteren Ende an Deck der "Titanic" aus. Weltweit wird in diesen Tagen der Tragödie des Ozeanriesen gedacht, der vor 100 Jahren mit einem Eisberg kollidierte und über 1500 Passagiere mit sich in den Tod riss. Auch die Musiker starben in dieser Nacht, ihr letztes Lied konnten sie nicht zu Ende spielen. Um die "White Star Line Band" zu ehren, sind jetzt Musiker des Konzerthauses Dortmund zu einer besonderen Expedition gestartet. Auf einem Kreuzfahrtschiff fahren sie zur Unglücksstelle im nordatlantischen Eismeer, um das letzte Lied der Bordkapelle zu beenden.
"The unfinished" heißt die Aktion, die von Jung von Matt/Neue Elbe entwickelt wurde. Wie schon vor 100 Jahren musizieren, angeleitet von einem Dirigenten, vier Violinisten, zwei Cello-Spieler und ein Kontrabassist. Am 15. April genau um 02:20 Uhr spielen sie das letzte, von Zeitzeugen überlieferte Lied "Näher, mein Gott zu dir". Ihre Aufführung wird live aufgenommen und anschließend digital auf eine Boje übertragen, die das vollendete Lied in Endlosschleife unter Wasser abspielt, als ständige Erinnerung an die verstorbene Titanic Band.
Die Reise wird im Logbuch-Blog www.the-unfinished.de und auf Facebook dokumentiert. Ein Redaktions- und Kamerateam von Markenfilm Hamburg begleitet die Expedition.
Einen kleinen Einblick von den Proben an Bord gibt es hier:
Mit an Bord der "Azamara" sind Nachkommen von Opfern und Titanic Fans. Auf ihrem Weg zum Unglücksort machen die Dortmunder Musiker Halt im kanadischen Halifax, dort sind 121 Titanic-Opfer begraben. Darunter auch der Violinist John Law Hume, dessen Grab sie besuchen werden.
Für das Konzerthaus Dortmund entwickelte Jung von Matt jüngst den Film "Das Ende der klassischen Klassik", mit dem die Plattform "Junge Wilde" beworben wird. Für die Kampagne "Konzertmilch" gab es zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen.