
Kraft Foods splittet sich in zwei Unternehmen
Kraft Foods trennt sein amerikanisches Lebensmittelgeschäft ab und setzt künftig auf zwei eigenständige Unternehmen.
Der US-Konzern Kraft Foods stellt sich komplett neu auf: Das Unternehmen spaltet sein nordamerikanisches Lebensmittelgeschäft mit Marken wie Miracel Whip, Capri-Sonne und Philadelphia und einem geschätzten Umsatz von 16 Milliarden Dollar ab. Kraft begründete den Schritt damit, dass sich die Unternehmen getrennt besser auf ihre Märkte konzentrieren könnten.
Der größte Teil des bisherigen Geschäfts firmiert künftig unter dem Namen Global Snacks und steht für die weltweit bekannten Marken Milka, Jacobs-Kaffee und Oreo-Kekse. Auch die erst jüngst aufgekaufte britische Firma Cadbury wandert zu Global Snacks sowie sämtliche Aktivitäten in Europa und in den Schwellenländern.
Die Aufspaltung stellt eine Abkehr von der bisherigen Strategie von Kraft-Chefin Irene Rosenfeld dar. Lange war es ihr darum gegangen, die Marktmacht von Kraft mit Hilfe von Zukäufen auszubauen. Die neue strategische Trennung soll bis Ende 2012 erfolgen. "Das Global-Snacks-Geschäft verfügt über enorme Wachstumsmöglichkeiten, weil die Nachfrage von Verbrauchern nach Snacks weltweit steigt", lässt sich Rosenfeld zitieren.
In den Agenturbeziehungen wird sich kurzfristig nichts ändern, versichert Kraft-Sprecher Mike Mitchell gegenüber dem Branchendienst "Ad Age". Die für 2011 und 2012 aufgestellten Marketingpläne würden jetzt erst einmal weiterverfolgt.