
Facebook- und Instagram-Kampagne:
Krebsvorsorge-Aktion: Pink Ribbon verzichtet nicht auf nackte Haut
Nackte Haut sehen soziale Netzwerke wie Facebook nicht so gern. Genau deshalb zeigt die Organisation Pink Ribbon genau solche Motive, um auf Brustkrebsvorsorge aufmerksam zu machen.
Nackte Haut sehen soziale Netzwerke wie Facebook nicht so gern. Trotzdem schreibt die Organisation Pink Ribbon am Frauentag auf ihrer Facebook-Seite: "Heute zeigen wir in Social Media die weibliche Brust, obwohl Bilder wie diese meist schnell zensiert werden." Die Agentur DDB hat eine Krebsvorsorge-Kampagne entwickelt bei der sich die Frauen nicht verstecken: Unter dem Slogan "Check it before it's removed" entblößen 17 Protagonistinnen ihre nackte Brust. Diese Motive streut Pink Ribbon auf Facebook und Instagram.
Die Kalkulation: "Wir nutzen die strengen Zensur-Richtlinien von Facebook und Instagram, um damit erstmalig etwas Gutes zu erreichen. Denn je mehr sich die Posts verbreiten und je mehr davon aus Social Media entfernt werden, desto stärker wird die Botschaft unterstützt und verbreitet: Checke deine Brüste", sagt Lilli Langenheim, Art Director bei DDB Berlin.
Rund sieben Stunden nach der ersten Nachricht, erscheint dann dieser Post:
Der US-Konzern beschreibt seine übliche Vorgehensweise in den Community-Standards, die für alle Nutzer einsehbar sind: "Facebook schränkt die Darstellung von Nacktheit ein, da einige Zielgruppen innerhalb unserer globalen Gemeinschaft auf diese Arten von Inhalten unter Umständen sensibel reagieren können, insbesondere aufgrund ihres kulturellen Hintergrunds oder Alters", so das Unternehmen. Und weiter: "Außerdem beschränken wir Bilder mit weiblichen Brüsten, wenn darauf Brustwarzen zu sehen sind. Fotos von Frauen, die beim Stillen oder mit Vernarbungen aufgrund von Brustamputationen gezeigt werden, sind jedoch in jedem Fall erlaubt. Außerdem sind Fotos von Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstformen erlaubt, die nackte Figuren zeigen."
Die Aktion "Check it before it's removed" soll Frauen über 20 Jahren sensibilisieren, regelmäßig ihre Brust selbst abzutasten und zur Vorsorge gehen. Infos und einen Tutorial finden sich auf der Kampagnen-Website www.checkitbeforeitsremoved.com.