Derzeit haben Frauen nur 8,6 Prozent aller Posten in den Vorständen börsennotierter deutscher Unternehmen inne, 2,5 Prozent haben eine weibliche CEO (Quelle: Ernst & Young 2019) - und immerhin steige der Anteil weiblicher Führungskräfte. Der Kosmetikkonzern L'Oréal möchte das gern ändern - plausibel, wo die Kundinnen eben vor allem weiblich sind. Die Quote von 8,6 Prozent Frauenanteil übertrifft der Kosmetikkonzern deutlich, dennoch sind die Männer in der Überzahl. Das Verhältnis im 17-köpfigen Vorstand beträgt 12:5, knapp 30 Prozent der Mitglieder sind Frauen.

Das Motiv zum Weltfrauentag wird von L’Oréal Paris in Titeln wie Manager Magazin, Vogue Business und Cosmopolitan geschaltet - in letzteren wird man wohl eher weniger Männer mit der Botschaft erreichen. Hinzu kommen digitale Werbemaßnahmen auf den Social-Media-Kanälen der Marke.

Die Motive zum Weltfrauentag schaltet L‘Oréal Paris als Teil seiner Initiative "Women of Worth". "Mit dieser Haltungskampagne für L’Oréal Paris sprechen wir auch die 91,4 Prozent männlichen Entscheider von börsennotierten Unternehmen in Deutschland an, die umdenken müssen und an den Hebeln der Macht sitzen", sagt Serdar Kantekin, ECD bei McCann. 

Mit ihm zusammen für die Kampagne verantwortlich sind bei McCann Düsseldorf CCO Sebastian Hardieck, Seniortexter Schakir Islamow, Team Lead Digital Berkant Yerli. Client Service Director ist Sabine Bülow, Junior Account Manager Katrin Weber.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.