WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Anti-Cybermobbing:
Labs Management kämpft gegen Hass im Netz

Viele Influencer:innen haben mit Neid und Hatespeech zu kämpfen. Die Creator-Plattform Labs Management bietet ab sofort professionelle psychologische Unterstützung sowie Coachings zum Thema Resilienz an.

Text: Alessa Kästner

17. Februar 2021

Für Influencer:innen gehören Hetze, Shitstorm und Co. oft zum Berufsalltag.
Für Influencer:innen gehören Hetze, Shitstorm und Co. oft zum Berufsalltag.

Foto: Unsplash/Jon Tyson

Mit wachsenden Follower-Zahlen steigt häufig auch der Hass im Netz. Labs Management will dem entgegenwirken und bietet ab sofort professionelle psychologische Unterstützung an sowie Coachings und Workshops für Content Creator an.

"Viele unserer Talents sind neu im Geschäft und müssen auf Ausnahmesituationen vorbereitet sein", sagt Gründer und Geschäftsführer Julien Arnold. "Wir haben uns bei Labs Management dazu entschieden, ein durchgehendes therapeutisches Angebot zu schaffen, um unsere Creator:innen in ihrer täglichen Arbeit aufzufangen. Auf Wunsch können die Talents auf ausgebildete Psycholog:innen zugreifen, mit denen sie über regelmäßige Anfeindungen und Probleme sprechen, ohne dafür verurteilt zu werden."

Nach dem Tod von Model und Influencerin Kasia Lenhardt, entbrannte in den Medien eine Diskussion um die Rolle von Social Media und Cybermobbing. Sängerin Kim Gloss, die mit Lenhardt privat befreundet war,  startete daraufhin die Petition "Stop Fake Accounts - Verifizierungspflicht für Social Media". Sie wandte sich an ihre über 372.000 Follower auf Instagram mit der Forderung die Aktion zu unterstützen. 

"Ich bin relativ jung und bin seit über 10 Jahren im Showbusiness. Ich habe viele negative Erfahrungen mit Mobbing, Hass und Hetze miterlebt. Ich hab es am eigenen Leib erlebt, wie es auf den sozialen Netzwerken immer schlimmer wird", sagt Kim Gloss. "Nachdem das erste Mal jemand aus meinem näherem Umfeld zu Schaden kam, habe ich das Verlangen gespürt, etwas aktiv dagegen zu unternehmen. Gerade für die Zukunft unserer Kinder, sollten wir mit allen Mitteln versuchen Cybermobbing zu stoppen."


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus und W&V und hat zwischendurch auch ein wenig Agenturluft bei fischerAppelt geschnuppert. Als INTERNET WORLD-Redakteurin kümmert sie sich aktuell vor allem um Themen aus den Bereichen E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.