
LeadAwards 2011: Die Sieger
Das "Zeit Magazin" ist zum "LeadMagazin des Jahres" gekürt worden - insgesamt nimmt der Verlag fünf Preise bei den LeadAwards mit. In der Kategorie "NewcomerMagazin des Jahres" gibt es zwei Mal Gold. W&V Online zeigt ausgewählte Siegerarbeiten.
Der Zeit Verlag ist der diesjährige Gewinner der LeadAwards – mit gleich fünf Goldmedaillen. Den wichtigsten Preis für "LeadMagazin des Jahres" geht an das "Zeit Magazin" - einmal mehr nach 2009. Die Silbermedaille in der "Königskategorie" hält "Vice" in Händen, Bronze gewinnt das Kunstmagazin "Monopol".
"Das 'Zeit Magazin’ besitzt alles, was guten Magazinjournalismus in seiner ganzen Vielfalt ausmacht: Leute, die Stil, Mut und Fantasie haben. Leute, die schreiben können. Leute, die fotografieren und gute Fotos beurteilen können. Es ist das Heft, das momentan im Magazinjournalismus weit voraus ist", lobt LeadAcademy-Vorsitzender Markus Peichl. Alle drei Medaillengewinner in der Kategorie "LeadMagazin" verbinde nach Meinung der Jury eine entscheidende Voraussetzung – "gutes Personal und einen Verlag, der es einer Redaktion ermöglicht, ihre Ideen auszuleben und zu verwirklichen".
Überraschung: In der Kategorie "NewcomerMagazin des Jahres" gibt es Stimmgleichheit in der Jury für das Modemagazin "I Like My Style" (Verlag: I Like My Style Quarterly) und "Nido", die Zeitschrift für junge Eltern von Gruner + Jahr. Beide gehen mit einer Goldmedaille nach Hause. Den Bronzeplatz teilen sich "Circus" (Herzkrone) und "Beef" (Gruner + Jahr). Peichl macht zwei neue Trends unter den Newcomern auf dem Magazin-Markt aus – 'Nido’ und 'Beef’ bedienten "Nischen mit spitzen Zielgruppen". Beide orientierten sich am Leser, und "nicht am Anzeigenkunden". "I Like My Style" und "Circus" stünden dagegen für einen zweiten großen Trend: "Beide Hefte übersetzen das Internet ins Print. Beide haben ihre Quellen im Netz und formen daraus ein Magazin", so Peichl. Während "I Like My Style" die eigene Web-Community zur Basis eines Modekosmos aufgebaut hat, in dem User zu Fotoproduzenten und Stylisten werden können, bedient sich "Circus" Ideen aus dem gesamten Internet. Markus Peichl: "Was immer wichtiger wird und was beide Magazine vormachen – der Journalist als Kurator."
Noch eine Medaille für die Zeit-Gruppe: "WebMagazin des Jahres" ist "Zeit Online". Die Jury-Begründung: "Es ist das klarste, übersichtlichste Webmagazin, das es momentan gibt. Gründlicher Journalismus, ausführliche Texte und eine schnelle User-Führung sind ausschlaggebend für Gold. 'Zeit Online’ bietet das, was auch gute Printmagazine auszeichnet: Es hat eine Seele und lässt keinen Zweifel, dass es für sich selbst stehen will und kann." Silber in dieser Kategorie geht an "Vice", Bronze an "Freunde von Freunden".
Das "Cover des Jahres" kommt vom "Spiegel". Es zeigt ein Foto von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Guido Westerwelle, die nebeneinander auf der Regierungsbank sitzen. Beide wirken zutiefst frustriert und desillusioniert und scheinen sich nichts zu sagen zu haben. Über das Motiv setzt der "Spiegel" lediglich ein Wort: Aufhören! "Es braucht für ein gutes Cover den Mut, sich auf das Wesentlichste zu beschränken", sagt Peichl. "Diese Reduktion ist beim ’Spiegel’-Cover gegeben: ein Foto, ein einziges Wort, ein Ausrufezeichen. Keine Unterzeile, keine erklärenden Texte. Das Cover fängt das ein, was fast ganz Deutschland gedacht hat – mit Ausnahme der Regierungsbank."
In der Kategorie "Foto des Jahres" erhältt Joel van Haudt die Goldmedaille für sein Motiv, das marokkanische Flüchtlinge bei der Landung in Italien zeigt. Veröffentlicht hat dieses Foto der "Stern". Als "Werbekampagne des Jahres" wird "Be Stupid" von Diesel mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Verantwortliche Werbeagentur ist Anomaly. "VisualLeader" ist Art-Director und Designer Eike König.
Die LeadAwards sind am Mittwochabend in den Hamburger Deichtorhallen zum 19. Mal vergeben worden. Sie gelten als wichtigste deutsche Auszeichnung für Zeitschriften und Online-Medien. Eine Jury aus 100 anerkannten Medienexperten vergibt dabei Preise in insgesamt 16 Kategorien. 1.300 geladene Gäste aus Medien und Kultur haben die Verleihung verfolgt. Ab sofort bis zum 15. August 2011 präsentiert die LeadAcademy in den Deichtorhallen die Ausstellung "VisualLeader 2011 – das Beste aus deutschen Zeitschriften". Zu sehen sind alle ausgezeichneten Fotoserien, Magazinbeiträge, Werbekampagnen und Websites.