
"Different is better":
Lenovo reanimiert "Hello Moto" für neues Smartphone
Lenovo vermarktet seine Smartphones weltweit nur noch unter dem Markennamen "Moto" und fordert mit dem neuen Moto Z die Branchengrößen heraus. Pate für die Werbeoffensive steht die bekannte "Hello Moto"-Kampagne von Ogilvy & Mather.

Foto: Lenovo
2003 begann mit der Kampagne "Hello Moto" von Motorola der Siegeszug des Modells Razr. Das Klapphandy wurde zum absoluten Verkaufsschlager. Seitdem ist im Mobilfunkmarkt eine Menge passiert: 2014 wurde Motorola vom chinesischen PC-Hersteller Lenovo übernommen. Und der glaubt fest an die Marke: Lenovo will künftig seine Smartphones weltweit nicht unter der eigenen Marke, sondern nur noch unter dem Markennamen "Moto" vermarkten. Laut einem Bericht der asiatischen "Campaign" fallen auch eigene Modellbezeichnungen wie "Vibe" weg.
Nicht reaktiviert wird jedoch das Razr, obwohl schon im Sommer ein Online-Video im Stil der 80er Spekulationen nährte, Lenovo führe das Kulthandy wieder ein:
Mit dem Film wollte die Lenovo Mobile Business Group den Boden bereiten für die große Kampagne "Hello Moto", die nun auch in Deutschland startet. In Anlehnung an die bekannte Razr-Kampagne bewirbt sie die im Sommer eingeführte Moto Z Produktfamilie und die modularen Bausteine "Moto Mods", mit denen sich die Marke vom Wettbewerb abheben will. Die "Moto Mods" werden mit integrierten Magneten an das Smartphone angeklippt, das sich so um Lautsprecher, Beamer, Kamerazooms oder Akkus erweitern lässt.
Am 17. Oktober lief die Kampagne unter dem Slogan "Different is better" in digitalen und sozialen Kanälen an. Der TV-Spot startet am 11. November. Und damals wie heute geht es um Innovationen, mit denen die Marke Branchengrößen wie Apple herausfordert - was auch im Spot deutlich wird:
Treu bleibt Lenovo auch der Agentur: Wie schon 2003 bei "Hello Moto" zeichnet Ogilvy & Mather USA auch für die aktuelle Kampagne als Kreativagentur verantwortlich.
In der ersten Kampagnenphase soll der Spot Aufmerksamkeit für die Marke Moto und die neuen Produkte schaffen. Neben einer Media-Kooperation mit "1Live" im Vorfeld der "1Live Krone" im Radio wird die Kampagne Ende November mit digitalen Out-Of-Home-Formaten in Einkaufsmeilen, Shopping-Centern und Infoscreens in U-Bahnen fortgeführt. Für die Werbeoffensive nimmt das Unternehmen richtig Geld in die Hand: Die Mobile Business Group von Lenovo liegt im Weihnachtsquartal unter den Top 5 der werbetreibenden Unternehmen der Telco-Branche nach Budgetvolumen.
"In einer Zeit, in der unsere Konkurrenz nur marginale Veränderungen in der Mobilbranche hervorbringt, stellen die Moto Z Familie und Moto Mods die erste echte Veränderung seit Jahren dar", sagt Lars-Christian Weisswange, General Manager Central der Mobile Business Group von Lenovo. "Ziel der ‚Hello Moto‘ Kampagne ist es, die Bekanntheit der Marke Moto zu steigern, indem die Verbraucher an den nostalgischen ‚Hello Moto‘-Sound erinnert werden. Zudem möchten wir mit der Kampagne die Erwartungen unserer Kunden an ein zukunftsorientiertes Smartphone-Konzept aktiv vorantreiben", sagt Chong-Won Lim, Head of Marketing Central der Mobile Business Group und verantwortlich für die Vermarktung der Moto Produktfamilie.