
Lesen bildet: Draftfcb denkt für Buchmesse Frankfurt
Im Pitch gewinnt die Hamburger Agentur Draftfcb den Etat der größten Buchmesse weltweit. Die Kampagne startet am 17. März.
Im Pitch gewinnt die Hamburger Agentur Draftfcb den Etat der größten Buchmesse weltweit und setzte sich gegen zwei Mitbewerber durch. Die Strahlkraft des Neuen, etwa digitaler Foramte wie E-Books und Apps, ist das Leitmotiv des neuen Kommunikationskonzepts, mit dem Draftfcb die Frankfurter Buchmesse überzeugen konnte.
Unter dem Claim "Neues denken" kommt die integrierte Kampagne heraus. Im Mittelpunkt stehen die Chancen des Wandels, symbolisiert von einer vernetzten Sprechblase. "Dialog, Austausch, Networking, gegenseitiges Inspirieren, crossmediales Denken - dasist der Stoff, aus dem die Frankfurter Buchmesse die neue Agenda der Branche entwickelt", erläutert Katja Böhne, Vice President Marketing & Communications.
Der Markenauftritt umfasst neben einer neuen Corporate Identity die Neuordnung und Neugestaltung sämtlicher Kommunikationsmittel vom klassischen Messeplakat bis zu Social-Media-Maßnahmen. Zu sehen sein wird die Kampagne (links) zum ersten Mal auf der Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März.
Bei der Frankfurter Buchmesse verantworten das Konzept Katja Böhne, Vice President Marketing & Communications, und Frank Pauli, Director Marketing & Sales. Bei der Agentur Draftfcb in Hamburg kümmern sich um den Kunden Dirk Haeusermann (Executive Creative Director), Jessica Schneider und Mario Anspach (CD), Senjel Gazibara (Junior AD), Marko Werth (Junior Copywriter) sowie in der Beratung Penelope Winterhager (Managing Director), Lin Willers (Senior Account Manager) und Martina Dellinger (Jun. Account Manager). Planning: Stefan Sindram (Planning Director), Steffen Fischer (Jun. Strategic Planner), Ken Wallraven (Jun.Strategic Planner).
Mehr Kampagnen finden Sie im Kampagnenfinder von W&V Online unter http://www.kampagnenfinder.de.