
Kult-Serie:
Letzte Folge gesendet: Abschied von "Mad Men"
Eine Ära ist zu Ende gegangen: In den USA lief am gestrigen Sonntag die letzte Folge der letzten Staffel von "Mad Men". Jetzt ist das Netz voll mit Huldigungen, Hitlisten und sentimentalen Kommentaren. Hier eine Auswahl der besten Beiträge und ein Tribut an: Coca-Cola.
Eine Ära ist zu Ende gegangen: In den USA lief am gestrigen Sonntag die letzte Folge der letzten Staffel von "Mad Men". Jetzt ist das Netz voll mit Huldigungen, Hitlisten und sentimentalen Kommentaren. Zugegeben, auch wir sind "Mad Men "-Fans. Und auch ja - auch unser Interesse hatte sich in den vergangenen Staffeln ein bisschen ausgewaschen, die Bindung an die Kult-Serie war ein bisschen lockerer geworden. Allerdings könnte sich das angesichts des neuen Hypes vielleicht sogar wieder ändern.
Let’s cheers to the #MadMen series finale. It starts now on #AMC. pic.twitter.com/u87HKnTWki
— Mad Men (@MadMen_AMC) May 18, 2015
Eine gute Zusammenfassung der Ereignisse der 92sten Folge liefert der "Rolling Stone" (Spoiler!). Die Ereignisse lassen wie immer vielfältige Interpretationen zu. Das lässt - auch das ein bewährtes Prinzip der Serie - Raum für vielerlei Spekulationen, Kommentarversuche und Analysen auf Meta-Ebene.
So könnte man etwa die recht verfahrene Job-Situation von Don Draper als Case-Study für Management-Anwärter der Harvard Business School sehen: Dies jedenfalls hat es Professor Gautam Mukunda im US-Magazin "Slater" getan. Sollte ein gewiefter Agenturchef diesen kreativen und schlauen, aber kapriziösen Werbe-Star mit allen Mitteln zu halten versuchen oder wäre es nicht besser, ihn ziehen lassen?
Oder man kann auch die führenden Agentur-Chefinnen der USA darüber resümieren lassen, wie man heutzutage als Frau in die höchsten Etagen des Agentur-Business' gelangt. Erstaunlicherweise hat diese Frage kein Branchen-Fachblatt, sondern die Modezeitschrift "Harpers Bazaar" gestellt. Und der "Spiegel" widmet sich der Frage, inwieweit "Mad Men" den Beginn einer ganz anderen Ära darstellt - die Ära anspruchsvoller Serien und anspruchsvollen Erzählens im Fernsehen.
Natürlich darf auch die eine oder andere Anspielung auf die lockere Handhabung von Alkohol, Drogen und Zigaretten in der Mad Men-Zeit nicht fehlen. Diese kommt von den Redakteurskollegen von "Adweek":
An hour until the last #MadMen ever. Time for a drink. pic.twitter.com/Uh2ZQ3cWPp
— Adweek (@Adweek) May 18, 2015
Aber der echte Star der letzten Folge ist sowieso kein Regisseur, kein Produzent, kein Sender und Schauspieler, weder eine Haupt- noch eine Nebenrolle, sondern ein Werbespot. Der legendäre Spot, den McCann 1971 für Coca-Cola drehte. Angeblich ist die Idee zu diesem Spot auf Don Drapers Eingebung beim Meditieren zurückzuführen.
Die Agentur hat natürlich gleich mal den wahren Hintergrund ihres Erfolgs-Spots herausgekramt.
Did anyone else notice this? #MadMenFinale pic.twitter.com/9MthK2rQmD
— Emily Miller (@emillersmith) May 18, 2015
Sogar ein vermeintliche Wikipedia-Eintrag kursierte kurz nach Ende der letzten Folge auf Twitter:
Wikipedia's entry for that Coke commercial has been updated awfully quickly.
#MadMenFinale pic.twitter.com/AZZekboX0B
— Jen Chaney (@chaneyj) May 18, 2015
Auch Coca-Cola selbst verneigt sich wegen dieses Tributs vor "Mad Men".
A bright idea indeed, Don. Thanks for thinking of us. #MadMen http://t.co/AyndyQKi12 https://t.co/9ltXOVN9Ni
— Coca-Cola (@CocaCola) May 18, 2015
Die Dominanz des liebsten potenziellen Werbekunden der Agenturen ist aber nicht nur der Branche ins Auge gestochen:
It was all a Coke commercial. #MadMen pic.twitter.com/qCxIy0e6CB
— Brandon Marcello (@bmarcello) May 18, 2015
Und sogar die Konkurrenz muss diesen Erfolg von McCann neidlos anerkennen:
If I were in charge of @CocaCola advertising, I'd run the 1971 Hilltop commercial every night this week on every network #MadMen
— Stuart Elliott (@stuartenyt) May 18, 2015
Aber selbst McCann kann als Schlusswort nichts weiter dazu sagen als: "Danke Don. Wurde ja auch Zeit, dass Du mal mit einer guten Idee rüberkommst":
Thanks, Don. About time you came up with a good idea. https://t.co/0IdUE4KFoR #MadMen #MadMenFinale
— McCann (@McCann_WW) May 18, 2015