
Letzte VerbraucherAnalyse erscheint
Axel Springer und Bauer legen letztmals eine VA vor. Aber sie heißt nur noch einmal "VerbraucherAnalyse". Sie wird künftig durch die Studie "Best4Planning" abgelöst.
Die Herausgebergemeinschaft Verbraucheranalyse der Mediengruppen Axel Springer und Heinrich Bauer Verlag veröffentlicht am Dienstag zum letzten Mal ihre Markt-Media-Studie "VerbraucherAnalyse" (VA). Die jährliche Untersuchung liefert Daten zu Konsum und Mediennutzung der Bevölkerung ab 14 Jahren (VA klassik). Ein Teil der Fragen wird zudem Zwölf- und 13-Jährigen gestellt. Die VA geht ab 2013 zusammen mit Burdas ähnlich angelegter Untersuchung "Typologie der Wünsche" (TDW) in der Erhebung "Best4Planning" (B4P) auf. Für die neu aufgesetzte Untersuchung, die sich nicht zuletzt an der VerbraucherAnalyse orientiert, lassen die vier Großverlage Axel Springer, Bauer, Burda sowie Gruner + Jahr künftig gemeinsam forschen. Die Verlage gründeten dafür die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung, an der jeder zu einem Viertel beteiligt ist. Mit der Projektleitung der "B4P" wurde das Münchner Institut D.Core Consulting & Research von Wolfgang Dittrich beauftragt.
In der neuen VA wurden laut Verlagsankündigung unter anderem die Themenbereiche New Media und Baby erweitert. Ein Ergebnis der Erhebung lautet beispielsweise, dass rund vier Prozent der Deutschen QR-Codes nutzen. Zwölf Prozent der Bürger nutzen kostenlose Apps und 4,5 kostenpflichtige App-Angebote. Daneben wurden laut den VA-Herausgebern alle Marken- und Produktbereiche überarbeitet und neue aufgenommen.