
Produkteinführung:
Lichtkunst: So führt Elephant Seven das Endoskopie-System von Olympus ein
Produkteinführungskampagne für ein Endoskopie-System - das ist erstmal ein Schenkelklopfer. Doch so unappetitlich, wie man sich die Kampagnenbilder vorstellt, sind sie nicht. Im Gegenteil.
Produkteinführungskampagne für ein Endoskopie-System - das ist erstmal ein Schenkelklopfer (zumindest in der heute etwas albernen Redaktion). Doch so unappetitlich, wie man sich die Kampagnenbilder vorstellt, sind sie nicht. Im Gegenteil: Die langjährige Agentur Elephant Seven (Pixelpark) verknüpft die High-Tech-Medizintechnik mit Lichtkunst, um die "Kunst der Endoskopie" und die Kunstfertigkeit der Ärzte visuell darzustellen.
Der britische Lichtkünstler Michael Bosanko zeichnet dafür mit Licht Organe nach. Diese schillernden Lichtskulpturen wirken offenbar so, als wären sie mit dem neuen Evis Exera III-System aufgenommen worden. Der Hamburger Fotograf Jan Steinhilber kombiniert daraus vier verschiedene Anzeigenmotive für die typischen Anwendungsgebiete Gastroenterologie (Magen-Darm), Bronchoskopie und Pulmonologie (Lungenheilkunde). Ein weiteres Motiv soll die komplexe IT des Systems symbolisieren. Im Making-of auf der Olympus-Website wird gezeigt, wie die Kampagne entstand.
"Unsere neue Endoskopieplattform Evis Exera III setzt Standards in der Endoskopie. Sie besticht durch innovative Bildgebungsmodi, die völlig neue diagnostische Möglichkeiten eröffnen, unter anderem können Läsionen voraussichtlich deutlich besser erkannt und sofort klassifiziert werden", erklärt Ingolf Mesecke-von Rheinbaben, Department Manager Gastroenterology & Respiratory Endoscopy Olympus Europa Holding GmbH. "Die Kampagne von Elephant Seven bringt die Innovationskraft der Produkte sehr anschaulich zum Ausdruck. Sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Marketingaktivitäten und wird weltweit begeistert aufgenommen."
Der Kontrast zwischen filigraner Lichtskulptur und der nüchternen, technischen Umgebung schafft "eine außergewöhnliche Atmosphäre", erklärt Oliver Viets, Geschäftsführer Kreation bei Elephant Seven, die Kampagnenidee. Schließlich sehen sich auch viele Ärzte als Künstler. Und dieser Zielgruppe muss die Kampagne gefallen, nicht dem Patienten.
PS: Wie man schwierige Themen der inneren Medizin auch sehr charmant erklären kann, demonstrierte die Studentin Giulia Enders beim diesjährigen Science Slam. Ihr Thema: "Der Darm hat Charme".