WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Discounter:
Lidl steht wieder mal ohne Chef da

An der Spitze des Discounters Lidl gibt es wieder Stühlerücken: Ignazio Paternò verlässt das Unternehmen, dessen Leitung er erst vor wenigen Monaten übernommen hatte. Einen Nachfolger präsentierte das Unternehmen nicht.

Text: Deutsche Presse-Agentur

1. September 2020

Unruhe bei Lidl.
Unruhe bei Lidl.

Foto: Lidl

Der Lebensmitteldiscounter Lidl sucht schon wieder nach einem neuen Chef. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Ignazio Paternò verlasse das Unternehmen mit sofortiger Wirkung und "auf eigenen Wunsch", hieß es am Dienstag in einer Firmenmitteilung.

Paternò hatte den Chefposten bei der Supermarktkette im April 2019 zunächst kommissarisch und erst vor wenigen Monaten fest übernommen. Nun habe ihn sein Lebensmittelpunkt in Italien dazu bewogen, das Amt niederzulegen, teilte Lidl in Neckarsulm mit. Zuvor hatte die "Lebensmittel Zeitung" über Paternòs Abgang berichtet.

Interimsweise soll Gerd Chrzanowski die Geschäfte des Discounters leiten. Dieser ist bereits designierter Nachfolger des Konzernchefs der Schwarz-Gruppe, Klaus Gehrig. Gehrig führt den Konzern - zu dem neben Lidl auch die Supermarktkette Kaufland gehört - seit vielen Jahren. Er gilt als engster Vertrauter von Eigentümer Dieter Schwarz. Wann genau Chrzanowski die Leitung des Konzerns übernehmen soll, ist noch nicht bekannt. Im März hatte der Konzern mitgeteilt, Chrzanowski gehe jetzt in die Einarbeitung als Gehrigs Nachfolger.

Bei Lidl ist Chrzanowski einer von vielen neuen Köpfen innerhalb der vergangenen Jahre. Paternò hatte vor etwas mehr als einem Jahr Jesper Hojer abgelöst, der ebenfalls nur zwei Jahre an der Spitze des Unternehmens gestanden hatte. Hojer wiederum hatte 2017 den Chefposten von seinem Vorgänger Sven Seidel übernommen, der die Firma nach rund drei Jahren an der Spitze wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Ausrichtung verlassen hatte.

Der Gesamtumsatz der Schwarz-Gruppe war im abgelaufenen Geschäftsjahr zwischen März 2019 und Februar 2020 um 8,6 Prozent auf 113,3 Milliarden Euro geklettert. Lidl steigerte den Umsatz um fast zehn Prozent auf 89 Milliarden Euro. Kaufland legte um 4,5 Prozent auf 23,7 Milliarden Euro zu. Die beiden Supermarktketten sind mit mehr als zwölf 500 Filialen in 33 Ländern aktiv.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Deutsche Presse-Agentur

11.08.2022 | Deutsche Extrakt Kaffee GmbH | Hamburg Sachbearbeiter (m/w/d) Grafik/Druck mit Schwerpunkt Layoutentwicklung
Deutsche Extrakt Kaffee GmbH Logo
09.08.2022 | Tackenberg Handelsges. mbH | Winsen (Luhe) Online Marketing Manager*in - SEA und SEO (m/w/d)
Tackenberg Handelsges. mbH Logo
08.08.2022 | United Planet | Raum München / Stuttgart (Home-Office möglich) Marketing Manager Website & SEO (d/m/w)
United Planet Logo
08.08.2022 | GGEW GRUPPEN- GAS- UND ELEKTRIZITÄTSWERK BERGSTRASSE AKTIENGESELLSCHAFT | Bensheim, Darmstadt, Heidelberg, Mannheim, Frankfurt am Main Bereichsleiter Marketing & Kommunikation (m/w/d)
GGEW GRUPPEN- GAS- UND ELEKTRIZITÄTSWERK BERGSTRASSE AKTIENGESELLSCHAFT Logo
08.08.2022 | Livingstone Partners GmbH | Düsseldorf International Marketing Manager Europe (m/w/d), Mergers & Acqusition (M&A)
Livingstone Partners GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.