
Weg von ToFo und "Grazia":
Lieber E-Commerce als Verlag: Zwei Neuzugänge für Stylight
Das "shoppable Onlinemagazin" Stylight holt Simone Spiering von ToFo und Stephanie Morcinek von "Grazia". Sales und Redaktion sollen weiter verstärkt werden.
Stylight hat nach der früheren "Cosmo"-Chefredakteurin Kerstin Weng weiteres Personal im Verlagswesen gefunden: Mitte Oktober wechselt Simone Spiering, bisher Deputy Director Sales National der ForwardAdGroup von Tomorrow Focus Media, als Head of Advertising & Sales zur redaktionell begleiteten Shoppingplattform mit Sitz in München. Die "erfahrene Werbe-Expertin", die unter anderem schon für RTL, Yahoo und Mode Media tätig war, übernimmt die Leitung des Sales- und Advertisingbereichs. Anfang November folgt dann die bisherige "Grazia"-Redakteurin Stephanie Morcinek. Sie soll als Mode-Redaktionsleitung das Team von Chefredakteurin Kerstin Weng unterstützen. Morcinek war unter anderem als Redakteurin für "Bild" und RTL tätig.
Mit den Neuzugängen wollen die Münchner ihre Expansion beschleunigen: "Seit dem Launch des shoppable Onlinemagazins im Januar geht die Wachstumskurve bei Stylight exponentiell nach oben", heißt es. Nun sollen Sales und Advertising gestärkt werden, was Simone Spiering zufällt. Was sie Werbekunden künftig anbieten wird, skizziert sie so: "Dank einer individuellen Verbindung von Display und Native Advertising werden wir zusammen mit kreativen Ideen unsere Kampagnen für jeden Kunden maßschneidern. Diese konzipieren und implementieren wir über alle Devices hinweg und garantieren damit eine starke Werbewirkung für unsere Partner."
Stylight führt Marken wie Escada, Lodenfrey, Esprit oder auch Amazon BuyVIP bereits als Werbepartner an. Jetzt sollen es schnell mehr werden. Die Kampagnen produziert das Stylight-Redaktions- und Videoteam übrigens inhouse. Auch der Redaktionspart spielt für das Münchner Unternehmen eine große Rolle; Stephanie Morcinek als Mode-Redaktionsleitung soll daran mitwirken, "Stylight als die führende Style-Destination für junge und moderne Frauen in Deutschland" zu etablieren.