Generell spielt das Gehalt für die meisten Praktikanten jedoch eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist ihnen der Lerneffekt, das Sammeln von praktischer Berufserfahrung und die Aufwertung des eigenen Lebenslaufs. 

Mehrarbeit in Unternehmensberatungen

In der Regel arbeiten Praktikanten hierzulande 39,2 Stunden. Auf die meisten Stunden kommen dabei Mitarbeiter in Unternehmensberatungen (43 Stunden), Bildungseinrichtungen (42,9 Stunden) sowie in der Tourismus-Branche (40,8 Stunden). Am wenigsten arbeiten mit 33,4 Wochenstunden dagegen Praktikanten im Telekommunikations- und IT-Umfeld, gefolgt von NGOs mit 36,8 Stunden. Insgesamt dauert ein Praktikum im Schnitt 5,2 Monate.

Arbeitgeber binden Praktikanten stärker an sich

Aus Sicht der Arbeitgeber spielt das Praktikum eine immer wichtigere Rolle, um schwer zu findende Fachkräfte frühzeitig an sich zu binden. Deshalb bemühen sich viele Unternehmen mehr um die Berufsanfänger. 83 Prozent von ihnen sorgen aktiv dafür, dass Praktikanten schon während der Arbeitszeit ein berufliches Netzwerk mit anderen Mitarbeitern aufbauen können. 67 Prozent der Arbeitgeber räumen den Praktikanten die Möglichkeit ein, an Firmen-Events teilzunehmen. Zwei Drittel geben ein differenziertes Abschluss-Feedback nach Beendigung der Zusammenarbeit. Auch nach dieser bleiben Arbeitgeber und Praktikanten in Kontakt – das jedenfalls forcieren 84 Prozent der Unternehmen.

Praktikum im Ausland nicht beliebt

Was die Mobilität angeht, geben 51 Prozent der Studienteilnehmer an, für ihren Job den Wohnort zu wechseln – ein Drittel immerhin mehr als 200 Kilometer von zu Hause entfernt. 49 Prozent arbeiten dagegen nur in unmittelbarer Nähe ihres Heimatortes. Das Bedürfnis, im Ausland zu arbeiten, ist indes weniger ausgeprägt: Während immerhin 48 Prozent der befragten Praktikanten im Rahmen ihres Studiums bereits einen sechsmonatigen Auslandsaufenthalt durchlaufen haben, absolvierten nur zwölf Prozent von ihnen ein Praktikum im Ausland. Attraktivste Zielländer für deutsche Praktikanten sind aufgrund der Sprache die USA und Großbritannien. Umgekehrt arbeiten in Deutschland vor allem junge Menschen aus Indien, Frankreich und Österreich im Rahmen eines Praktikums. 

Initiator der Studie ist Clevis Consult. Kooperationspartner sind das Karriere-Netzwerk Absolventa (Funke Mediengruppe) sowie der Lehrstuhl für Marketing an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.