
250 Millionen Dollar:
Louie ein Plagiat? Schauspieler verklagt "Simpsons"-Macher
Ist Louie ein Plagiat des "Good Fellas"-Darstellers Frank Sivero? Der Kadi muss das klären. Es geht für den "Simpsons"-Produzenten Fox um 250 Millionen Dollar.
Frank Sivero, Darsteller in Martin Scorseses Mafia-Drama "Good Fellas" aus dem Jahr 1990, zieht vor den Kadi und verlangt von Fox Television 250 Millionen US-Dollar - wegen eines angeblichen Plagiats. Er wirft dem Studio vor, er sehe seine Filmfigur Frankie Carbone als Vorbild für Louie, eine Mafia-Gestalt der Zeichentrickserie "Die Simpsons" aus der Truppe des Springfielder Paten Fat Tony. Laut der bei einem Gericht in Los Angeles eingereichten Klage gegen das Studio hätten die "Simpsons"-Produzenten Sivero versprochen, einen Film mit ihm zu drehen, stattdessen aber nur die "Simpsons"-Figur nach seinem Vorbild geschaffen, melden Nachrichtenagneturen.
Sivero behauptet in seiner Klageschrift, Frankie Carbone sei von ihm selbst kreiert worden und trage Züge seiner eigenen Persönlichkeit. Deshalb sei auch Louie, der erstmals 1991 in der Serie auftrat und unübersehbar an Frankie Carbone angelehnt ist, seine Erfindung. In der Tat: Die meisten Figuren der Serie, die hierzulande auf ProSieben zu sehen ist, basieren auf prominenten Persönlichkeiten, Film- und TV-Charakteren oder realen Personen aus dem Umfeld von "Simpsons"-Erfinder Matt Groening. Die meisten Promis sind eher stolz, wenn sie ihr Konterfei in der Kultserie entdeckt.
Filmportale vermuten hinter den recht späten Forderungen Siveros Geldnöte, zumal der heute 62-Jährige in den vergangenen Jahren nur noch wenige kleinere Auftritte in unbedeutenden TV- und Filmproduktionen hatte. Da kommen umgerechnet 197 Millionen Euro gerade recht.