
Low-Cost-Hotel: Entschuldigung für "40 Jahre schlechter Service"
Das "Hans Brinker Budget Hotel" in Amsterdam hat schon vor 40 Jahren erkannt, was manch riesiger Hotelkonzern erst heute entdeckt: nämlich die Tatsache, dass vielen Gästen eine günstige und saubere Übernachtungsmöglichkeit wichtiger ist als ultimativer Service.
Das Hans Brinker Budget Hotel in Amsterdam hat bereits vor 40 Jahren erkannt, was manch riesiger Hotelkonzern wie etwa die Accor-Gruppe erst heute entdeckt: nämlich die Tatsache, dass vielen Gästen eine günstige und saubere Übernachtungsmöglichkeit wichtiger ist als ultimativer Service.
In ihrer Kampagne zum 40-jährigen Jubiläum entschuldigt sich das Amsterdamer Hotel "für 40 Jahre schlechter Service". Und zwar konkret unter anderem dafür, dass es seine Gäste nicht willkommen heißt, sie obendrein ständig stört, ihre Klagen ignoriert und dazu nicht selten noch deren Gepäck verschlampt. Aber dafür müssen die Gäste hier nicht so tief in ihre Taschen greifen.
"Seit Jahrzehnten enttäuschen wir tausende Gäste", heißt es in einer Mitteilung zu der Kampagne. Bereits vor Jahren war das Buch "The Worst Hotel in the World" erschienen, in dem das Amsterdamer Hotel näher vorgestellt wurde. Die Hans-Brinker-Hotel-Kampagne der Agentur KesselsKramer (die den Kunden seit vielen Jahren betreut) ist längst ein Klassiker.
Nach 40 Jahren ist die Frage berechtigt, ob die Entschuldigung des Hotels für diesen schlechten Service nicht arg spät kommt. "Besser spät als nie", heißt es dazu in der Mitteilung der Agentur. Natürlich mit dem Zusatz: "Wenn's dir nicht passt - raus hier!"