WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Loxicon startet mit Verlagshilfe

Dem Suchdienst für Locations, Events und Services liefern unter anderem Gala.de, Sueddeutsche.de, Docinsider und Qype Inhalte zu. Loxicon lässt sich von Hi-media und Smaato vermarkten.

Text: Kay Städele

9. April 2010

In Kürze verlässt Loxicon, ein Suchdienst für Locations, Events und Services, die Testphase. Die Plattform für Location-Based-Services listet bundesweit Inhalte nach ihrem Ortsbezug. Nutzer können etwa nach Restaurants, Shopping-Tipps, Zahnärzten, aber auch nach Events in einzelnen Städten suchen. Content liefern etwa die Bewertungs-Plattformen Qype und DocInsider, die Frauen-Website Gala.de von G+J, das News-Portal Sueddeutsche.de sowie die Community Nachtagenten.de – eine Burda-Beteiligung.

Laut Georg von Waldenfels, Geschäftsführer des Loxicon-Betreibers lb-lab, profitieren die Partner auf verschiedene Weise von der Partnerschaft wie etwa dem zusätzlichen Vertriebsweg via iPhone-App. Durch eine Logo-Integration in den Suchergebnissen soll auch die Aufmerksamkeit steigen. Die zusätzlichen Verlinkungen sorgen auch für eine bessere Listung in den Suchmaschinen. Zudem bereitet Loxicon einen eigenen Marktplatz vor, auf dem Medienhäuser und Unternehmen Produkte und Services verkaufen können – beispielsweise Tickets oder Hotelbuchungen. Die Erlöse teilen sich die Firmen mit lb-lab.

Die Plattform finanziert sich unter anderem über Online-Werbung. Als Vermarkter geht Hi-Media in den Markt. Neben Standard-Werbeformaten stellt Loxikon auch redaktionelle Werbeformate wie Advertorials und Newletter-Platzierungen an. Auch mobil gibt es Werbeplätze: Zur Vermarktung der App arbeitet lb-lab zusätzlich mit dem Mobile-Advertising-Spezialist Smaato, Hamburg, zusammen.

Mit Loxicon verfolgt das Hamburger Start-up ehrgeizige Pläne wie etwa den Markteintritt in den USA. Hinter lb-lab steht unter anderem die Beteiligungsgesellschaft Aeris Technology Investment Company sowie Joachim Schoss, Gründer der Scout24-Gruppe. Das Unternehmen war bisher mit der Umsetzung von Apps etwa für Kino.de und den Südkurier in Erscheinung getreten.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Kay Städele

01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.