
Macromedia Hochschule: Marken-Wissen
In diesem Monat startet die Macromedia Hochschule den neuen Studiengang Markenkommunikation und Werbung.
Die Profile, die Akademiker heute in ihrem Beruf mitbringen müssen, sind nicht mehr so scharf definiert wie in der Vergangenheit. Erwartet wird, was in der gesamten Kommunikationsbranche - nicht zuletzt in den Bereichen Werbung und Branding - gilt: ganzheitliches, integriertes Denken.
"Offene Augen und Ohren und der Dialog mit allen Ansprechpartnern - das wird künftig vom Mitarbeiter gefragt sein", sagt Gabriela Rieck. Doch Ausbildungsangebote, die auf diese spezielle Qualifizierung hinzielen, sind in Deutschland Mangelware, und so hat die langjährige Werbeagentur-Geschäftsführerin und Strategic-Branding-Beraterin gemeinsam mit Medienmanagement-Experten den neuen Studiengang "Markenkommunikation und Werbung" entwickelt.
Das Lehrangebot der Macromedia Hochschule, an der Rieck auch Professorin ist, wird es 2010 in den Werbemetropolen Hamburg, Köln und Stuttgart geben. In München geht es schon in diesem Wintersemester an den Start. "Zu den Ausbildungsinhalten des Bachelor-Studiums zählen sämtliche Instrumente, die für Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Markenbildung und marketinggetriebenen Kommunikation benötigt werden", erklärt der im Bereich Medienmanagement verantwortliche Studiengangleiter Castulus Kolo.
"Marken sind die Persönlichkeiten in der Kommunikation. Sie dienen nicht nur als Projektionsfläche für Wünsche und Erwartungen, sie bieten Orientierung und sind geeignete Instrumente für den Dialog mit Zielgruppen", führt Gabriela Rieck aus. "Viele Werber sind Quereinsteiger. Sie brauchen systematisch aufbereitetes Management- und Konzeptions-Know-how", ergänzt Professor Hansjörg Zimmermann, Programm-Verantwortlicher am Campus München.
Durch ihre Erfahrungen im Top-Management von Euro RSCG, TBWA, Ogilvy & Mather, den Argonauten und Das Goldene Vlies wissen Rieck und Zimmermann um die Bedeutung einer interdisziplinären Ausbildung in Markenführung, Werbung und digitaler Kommunikation. Die Initiatoren haben deshalb im Vorfeld mit Agenturen und Marketingverantwortlichen Studieninhalte und Praxisorientierung überprüft.
Alles über Marken
Studiengang-Infos der MHMK
Studiendauer: 6 Semester, davon ein Praxissemester (in München auch berufsbegleitend in
6 Semestern)
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienbeginn: Wintersemester/Sommersemester
Kosten: 4500 Euro pro Semester
Stipendien: je Campus bis 3 Exzellenzstipendien pro Semester
Studienorte: München, Stuttgart, Köln, Hamburg
Kontakt: www.macromedia-hochschule.de